Unterwegs mit den Netzwerken des ADFC NRW - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Zwei Frauen benutzen einen Zweirichtungsradweg.

Unterwegs mit den Netzwerken des ADFC NRW: die Treffen fördern den persönlichen Austausch und die Vernetzung über Regions- und Themengrenzen hinweg. © ADFC NRW

Unterwegs mit den Netzwerken des ADFC NRW

Die Netzwerke des ADFC NRW bringen engagierte Aktive aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, die sich zu spezifischen Themen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Projekte voranbringen.

Erfahrungsaustausch und Inspiration in den ADFC NRW Netzwerken

Ob Themen zu Verkehr, Kommunikation und Social Media, gendergerechter Mobilität oder Verkehrssicherheit – in den Netzwerken kommen Fachwissen, Erfahrungen aus der Praxis und politische Ideen zusammen.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit sind Exkursionen, bei denen aktuelle Entwicklungen vor Ort besichtigt und diskutiert werden. Die Teilnehmenden erhalten dabei nicht nur Einblicke in konkrete Projekte, sondern auch Inspiration für die eigene Arbeit in Kreis- und Ortsverbänden. 

Vernetzung von Aktiven im ADFC NRW

Im Folgenden dokumentieren wir einige der Exkursionen der Netzwerke des ADFC NRW. Sie zeigen anschaulich, wie vielfältig die Ansätze zur Förderung des Radverkehrs in NRW sind – und wie wichtig der Blick über den eigenen Tellerrand sein kann.
Gleichzeitig fördern die Treffen den persönlichen Austausch und die Vernetzung über Regions- und Themengrenzen hinweg.

alle Themen anzeigen

Wir suchen Leute wie Dich!

Ehrenamtliches Engagement gesucht?
Der ADFC NRW sucht Personen, die eigene Erfahrungen bei uns einbringen möchten: 

  • Radtouren entwickeln
  • verkehrspoltisch mitmischen 
  • eine Ortsgruppe gründen 
  • Infostände, Codieraktionen und Demos organisieren  u.v.m. 

 

 

 

Jetzt aktiv mitmachen!

Verwandte Themen

NRW hat das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW in einem Flächenland

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 04. November 2021 das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) in…

Noch sind in NRW vielerorts wichtige Radverkehrsverbindungen nicht vorhanden, nur lückenhaft oder weisen einen ungenügenden Ausbaustandard auf.

Dossier: Meilensteine für ein flächendeckendes Radverkehrsnetz in NRW

Noch sind in NRW vielerorts wichtige Radverkehrsverbindungen nicht vorhanden, nur lückenhaft oder weisen einen…

Aktionsformate

In NRW organisieren Aktive jedes Jahr zahlreiche Demos und Aktionen für mehr Platz fürs Rad. Wir haben einige Formate…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Dossier: Radschnellverbindungen in NRW

Radschnellwege werden in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens einen wesentlichen Beitrag leisten, damit insbesondere…

Keyvisual ADFC Fahrradklima-Test 2024, zeigt die Skyline einer Stadt mit einem Fahrrad

ADFC Fahrradklima-Test: Wie ist das Radfahren in deiner Stadt?

Alle zwei Jahre fragt der ADFC Radfahrende nach den Bedingungen des Radfahrens in den Städten und Gemeinden vor Ort. Bei…

Friedrichstrasse_Berlin_Verkehrsversuch_ADFC-NRW

Dossier: Soforthilfe FaNaG 2025

Der ADFC NRW regt an, dass die Landesregierung, das Verkehrsministerium und das Innenministerium bis zum Ende der…

Headerbild BV

Dossier: Radentscheid - Verkehrswende von unten in NRW

Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat den Anstoß gegeben zu Bürgerbegehren für sicheren und komfortables Radfahren…

Radfahrende auf der Autobahn zur ADFC-Sternfahrt Berlin

Dossier: Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW

Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz geht auf die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" zurück. Das Ziel ist die stärkere…

freier Rechtsabbieger Köln mithilfe von Pollern geschlossen.

Dossier: Verkehrssicherheit in NRW

§1 StVO – Die Prioritätensetzung im Verkehr ist klar: Sicherheit geht vor!

https://nrw.adfc.de/artikel/unterwegs-mit-den-netzwerken-des-adfc-nrw

Bleiben Sie in Kontakt