ADFC Nordrhein-Westfalen - Ehrenamt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Ehrenamt

Der Junge ADFC bei der ADFC BHV am 9. und 10. November 2024 in Nürnberg
Der Junge ADFC bei der ADFC BHV am 9. und 10. November 2024 in Nürnberg © ADFC / Harry Bellach Fotografie

Erste Bundesjugendversammlung und Gründung Junger ADFC

Vom 25. bis 27. April 2025 wird der Junge ADFC in Frankfurt am Main gegründet. Und du kannst dabei sein! Triff andere junge ADFC-Mitglieder, vernetze dich und bestimme die Zukunft des Jungen ADFC mit und wähle deinen Bundesjugendvorstand.

Was erwartet dich?

  • spannende Workshops zu Themen rund ums Rad und die Mobilitätswende
  • kreative Ideenschmieden für die Zukunft des Jungen ADFC
  • Zeit für Networking und gemeinsame Aktionen

Mehr Infos: https://www.adfc.de/artikel/erste-bundesjugendversammlung-und-gruendung-junger-adfc

Anmeldung Jugendforum (präsenz): https://www.tickettailor.com/events/jungeradfc/1589357

Anmeldung Bundesjugendversammlung (hybrid): https://www.tickettailor.com/events/jungeradfc/1587535

 

 

 

ADFC Netzwerke in Nordrhein-Westfalen

Frauennetzwerk

Im Frauennetzwerk des ADFC-NRW sind inzwischen über 100 Frauen vernetzt.

Ziele des Netzwerks sind:

  • Austausch fördern
  • Vernetzung fördern
  • Kontakte aufbauen
  • Potentiale entwickeln
  • Frauen in Vorstandspositionen stärken

Weitere Informationen auf Anfrage per E-Mail unter frauennetzwerk [at] adfc-nrw.de

Weitere Ansprechpartnerinnen haben wir z.B. vor Ort in den Kreisverbänden Aachen/Düren, Bielefeld, Bochum, Bonn, Essen, Gladbeck, Dortmund und Münsterland.

Weitere Infos

Netzwerk Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Das Netzwerk Presse des ADFC NRW richtet sich an die Pressesprecher:innen unserer 37 Kreisverbände in NRW.

Ziele des Netzwerks sind:

  • Austausch fördern
  • Information über aktuelle Kampagenen des Landesverbands
  • Ideen und Wissenstransfer zu verschiedenen Kanälen (TV, Radio, Online, Social-Media)
  • Vorstellung von Medienprojekten aus den Kreisverbänden

Die Treffen finden per Videokonferenz statt. Weitere Informationen auf Anfrage per E-Mail unter presse [at] adfc-nrw.de

Termin: 2. Dienstag / Monat um 19 Uhr
(Online-Konferenz)

Netzwerk Mobilität & Verkehr

Das Netzwerk Mobilität tauscht sich regelmäßig zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Radverkehrsförderung und Fahrradmobilität aus.
Ziele sind Austausch und Zusammenarbeit auf Landesebene zu NRW-weit relevanten verkehrspolitischen Themen und die Erarbeitung gemeinsamer Positionen.

Themen des Netzwerks sind unter anderem

  • Aspekte kommunaler und regionaler Radverkehrsförderung
  • Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW
  • Radschnellwege
  • Fahrradklima-Test
  • Radentscheide
  • Fahrradfreundliche Städte
  • Regelwerke, Rahmenbedingungen, Richtlinien
  • Studien zur Fahrradmobilität

Die Treffen finden als Videokonferenz statt. Weitere Informationen auf Anfrage per E-Mail unter b.glitz [at] adfc-nrw.de.

Termin: 1. Mittwoch / Monat um 19 Uhr.

Bundesweite ADFC Netzwerke

Netzwerk IT & Digitalisierung im ADFC

Das "Netzwerk IT & Digitalisierung" bietet Austausch für alle, die sich für IT-Themen im ADFC interessieren. In einer Mailingliste tauschen sich aktive IT-Admins aus. Außerdem gibt es Online-Austauschtreffen für alle Interessierten.

Weitere Informationen auf Anfrage per E-Mail unter mitmachen [at] adfc-intern.de

NRW-Ansprechpartner:
Jan Bartels
j.bartels [at] adfc-nrw.de



 

Netzwerk Junge Menschen im ADFC

Das Netzwerk bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über Fahrradthemen auszutauschen und zu vernetzen. Du bist herzlich eingeladen, eigene Themen, Probleme und Anregungen mitzubringen, über die Du gerne sprechen möchtest.

Weitere Informationen im bundesweiten Aktivenbereich (Login auf Anfrage).

NRW-Ansprechpartnerin:
Anna Limbach
a.limbach[at] adfc-nrw.de

Weitere Infos

AG Codierung

Die Arbeitsgruppe „Codierung“ beschäftigt sich neben technischen Fragen und der Vernetzung von Akteuren, mit der Bereitstellung und einfachen Zugänglichkeit von Wissen und Informationen rund um das Thema „Fahrradcodierung“.

Weitere Informationen im bundesweiten Aktivenbereich (Login auf Anfrage).

NRW-Ansprechpartner:
Gereon Broil
gereon.broil [at] adfc.de

AG Radfahrschule

ADFC-Radfahrschulen bringen Menschen aufs Fahrrad und vermitteln Freude am Fahrradfahren. Die bundesweite AG Radfahrschule hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Weiterentwicklung der bestehenden und den Aufbau weiterer neuer Radfahrschulen zu unterstützen sowie über das vielfältige bundesweite Radfahrschulangebot des ADFC auf www.radfahrschule.adfc.de zu informieren.

NRW-Ansprechpartner:
Klaus Helmke & Christine Kabst
radfahrschule [at] adfc.de

ADFC-TourGuide-Ausbildung

Menschen, die nicht nur gerne selbst Radtouren machen, sondern diese auch leiten wollen, können die ADFC-TourGuide-Ausbildung absolvieren. Die entsprechenden bundesweiten Seminare finden regelmäßig statt und sind im ADFC-Radtouren- und Veranstaltungsportal zu finden. 

Sollte kein passender Termin dabei sein, gibt es teilweise auch die Möglichkeit, dass TourGuide-Trainer:innen des ADFC NRW in die jeweiligen Kreisverbände kommen. Eine Übersicht findet sich hier

Infos zu Ausbildungsinhalten und -abläufen finden sich in unserem Website-Artikel.

Aktiv vor Ort

Jeden Tag sind Menschen in Nordrhein-Westfalen für den ADFC vor Ort im Einsatz und machen den Verband mit ihrem ehrenamtlichen Engagement lebendig. Hier gibt es ein Einblicke in Aktionen und Veranstaltungen der letzten Monate:

Bleiben Sie in Kontakt