
Triff am 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr online junge Menschen im ADFC auf Bundesebene und diskutiere aktuelle Themen rund ums Rad. Termine und Zugangsdaten findest du auf adfc.de/termine oder schick eine Mail mit deinen Kontaktdaten an junger [at] adfc.de.
Für den Austausch zwischendurch gibt es eine Messenger-Gruppe. Du willst dabei sein? Schick deine Kontaktdaten an: junger [at] adfc.de.
Bald gibt's hier mehr Infos rund ums Radfahren und Junge Menschen in NRW! #rolltbeiuns
Folge uns bist dahin gerne schon einmal auf Instagram!
Du willst unsere Arbeit unterstützen? Dann melde dich bitte bei Alike: a.schwarz@adfc-nrw.de
Gerne laden wir dich auch in unser landesweites Netzwerk (Mattermost) ein.
Du bist unter 27 Jahre alt? Dann kannst du zum vergünstigten Preis Mitglied im ADFC werden!
Mit deinem Beitrag unterstützt du unsere Lobbyarbeit für das Fahrrad – damit das Radfahren im Alltag und auf Reisen noch sicherer und komfortabler wird. Dafür arbeiten wir tagtäglich auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Die Anmeldefrist für das Jugendforum ADFC NRW 2025 wurde bis zum 31. Oktober 2025 verlängert.
Am 22. und 23. November 2025 findet unser erstes Jugendforum ADFC NRW statt! Dazu laden wir fahrradbegeisterte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein. Auf der Veranstaltung wird es verschiedene Workshops rund um Fahrrad-Aktivismus und die geplante Gründung des Jungen ADFC NRW geben. Wir freuen uns sehr, wenn junge Menschen aus ganz NRW vertreten sind. Die Teilnahme am Forum ist kostenfrei.
Vorläufiger Ablauf:
Samstag, 22. November 2025
Sonntag, 23. November 2025
Programm und Anmeldung über Pretix.
Am 28. Februar 2026 findet in Düsseldorf die Gründungsversammlung des Jungen ADFC NRW statt.
Du willst zum Termin regelmäßige Updates erhalten?
Dann schreibe bitte Alike: a.schwarz [at] adfc-nrw.de
Sie nimmt dich auf unseren Verteiler und lädt dich in unser landesweites Netzwerk ein.
April 2025: Grundstein für landesweite Jugendorganisation in NRW
Die richtungsweisende Entscheidung zur Gründung einer landesweiten Jugendorganisation trafen die Delegierten der ADFC Landesversammlung in Aachen im April 2025. Auf der Landesversammlung wurde ein entsprechender Antrag für eine Satzungsänderung von den Delegierten angenommen.
Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der ADFC auf Bundesebene mit einer ähnlichen Satzungsänderung den Weg für eine bundesweite Jugendorganisation bereitet. Im April 2025 folgte NRW und stellt ebenfalls die Weichen für die Gründung eines landesweiten Jugendverbands im ADFC NRW. Die Gründungsversammlung ist für den 28. Februar 2026 in Düsseldorf geplant.
Der ADFC hat als erster Fahrradclub eine eigene Jugendorganisation. Für den sechsköpfigen Bundesjugendvorstand sprechen Lilia Vogt und Sebastian Vogel.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat als erster Fahrradverband eine eigene Jugendorganisation. Junge ADFC-Mitglieder aus dem ganzen Land wählten am 26. April 2025 auf der Bundesjugendversammlung in Frankfurt am Main den sechsköpfigen Vorstand. Die rund 30.000 Mitglieder zwischen 10 und 26 Jahren werden ab sofort vom Jungen ADFC vertreten. Der Junge ADFC will eine starke Stimme der jungen Menschen in der Verkehrspolitik sein.
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC NRW) ist die Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in NRW mit über 60.000 Mitgliedern.
Für uns steht die Entwicklung einer umfassenden Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt und wir sind:
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auch auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
Die ADFC Mitgliedskarte bietet noch weitere Vorteile:
Jedes Mitglied macht den ADFC stärker!
weiterlesenWie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest.
Vorgesehen sind darin zwei Bremsen, die ein schnelles Anhalten ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer Klingel. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Diverse Reflektoren sind ebenfalls vorgeschrieben.
weiterlesenCodierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer*in des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer*innen zuzuordnen.
Weitere Infos zur Codierung und Tipps zum Diebstahlschutz.
Anstehende Codiertermine in Nordrhein-Westfalen sind in unserer Termin- und Tourendatenbank hinterlegt.
weiterlesenUnser aktuelles Radtourenangebot in Nordrhein-Westfalen findet sich im Tourenportal.
Alles Wissenswerte zu Radreisen und Ausflüge mit dem Rad hat der ADFC auf der Internetseite www.adfc-radtourismus.de zusammengestellt:
Die gute Nachricht: Jede Kommune, jede Stadt und jede Gemeinde kann fahrradfreundlich werden und das auch schnell. Grundlage ist ein zusammenhängendes Radwegenetz, auf dem alle Menschen sicher und komfortabel Rad fahren können.
In der ADFC-Toolbox für Kommunen und Aktive geben wir Tipps, Infos und Anleitungen für den Ausbau kommunaler Fahrradinfrastruktur.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Förderung einer nachhaltigen und aktiven Mobilität sind: