Mit gutem Beispiel voran - Nordbahntrasse in Wuppertal
Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, die den Radverkehr in der bergigen Stadt sehr erleichtert. Seit Dezember 2014 ist die Strecke befahrbar.
Nordbahntrasse - ein bedeutsames Streckenhighlight
Wuppertal kann wegen seiner Tallage und seiner steilen Hänge für Fahrradfahrer:innen eine Herausforderung darstellen. Mit der durchgehenden und meist ebenerdigen Nordbahntrasse wurde 2014 erstmals eine weiträumige und städtebaulich bedeutsame Alternativroute geschaffen, die sich auf einer West-Ost-Achse entlang des nördlichen Hanges des Wuppertaler Stadtgebiets zieht. Die Trasse ist meist sechs Meter breit und nachts beleuchtet.
In ihrem unmittelbaren Einzugsbereich von einem Kilometer beiderseits der Strecke leben über 100.000 Menschen. Zahlreiche Schulen und öffentliche Einrichtungen liegen mit den Stadtzentren Elberfeld und Barmen im Nahbereich der Trasse und sind so jederzeit über den Fuß- und Radweg erreichbar. Auch befinden sich mehrere Brücken und Viadukte auf der Strecke. Zudem führt die Trasse entlang vieler Zeugnissen der Wuppertaler Industrie- und Verkehrsgeschichte, an Wohnquartieren, Denkmälern und geologischen Besonderheiten vorbei.
Die Nordbahntrasse bindet Wuppertal darüber hinaus an das überregionale Radwegenetz an und ist Teil des Bergischen Panorama-Radwegs.
Wirkung für den Radverkehr
- Infrastruktur
- Verkehrssicherheit
- Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln
- Soziale Dimension
- Kommunikation und Verhalten
- Radtourismus und Sport
- Forschung, Innovation und Fahrradwirtschaft
- Rahmenbedingungen
Hintergrundinfos - rechtliche und technische Grundlagen, Förderung
2005 konkretisierten sich in Teilen der Wuppertaler Bürgerschaft Pläne, die 1991 stillgelegten Bahnstrecken zu einem Freizeitweg umzugestalten. Dank intensiver Öffentlichkeitsarbeit konnten ausreichend Eigenmittel und Spenden akquiriert werden. Das Land NRW und die EU stellten die beantragten Fördermittel zur Verfügung.
Die Trasse wurde am 19. Dezember 2014 eingeweiht und ist seitdem durchgehend befahrbar. Die Nordbahntrasse liegt als öffentliche Straße in der Baulast der Stadt Wuppertal. Die Gesamtkosten werden mit über 30 Millionen Euro angegeben.
Die Maßnahme ist umgesetzt:
- Stadtgebiet Wuppertal und Außenbezirke
- Initiator: Bürgerschaft und Wuppertalbewegung e.V.
- ADFC Wuppertal/Solingen ist Streckenpate der Nordbahntrasse
- Ansprechpartner vor Ort: Wuppertalbewegung e.V.