Förderprogramme für den Radverkehr in NRW - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg © Benedikt Glitz

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch Kommunikationsmaßnahmen und Fachkonzepte gefördert. Welche Finanzierungen und Anlaufstellen es gibt, zeigen wir in unserer Fördermittelübersicht.

Stand: Juli 2023

Das wichtigste Förderprogramm für den kommunalen Rad- und Fußverkehr ist die Förderung nach den Förderrichtlinien Nahmobilität (FöRi-Nah). Gefördert wird die ganze Bandbreite verkehrswichtiger Radverkehrsinfrastruktur. Zusätzlich können Radverkehrskonzepte gefördert werden.

Bestehende Förderprogramm für den Radverkehr in NRW sind unten aufgelistet. Beim Aufklappen der einzelnen Förderprogramme werden weitere Inhalte sichtbar. 

Neben Fördermöglichkeiten durch das Land NRW, gibt es auch Fördermöglichkeiten für den Radverkehr vom Bund

Verwandte Themen

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Studien: Studierende in der Metropole Ruhr wünschen sich nachhaltige Mobilität

Untersuchungen der Universitätallianz Ruhr geben spannende Einblicke in das Mobilitätsverhalten von Studierenden und…

Historischer Bahnhof entlang der Nordbahntrasse.

Gutes Beispiel: Nordbahntrasse in Wuppertal

Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen…

Jugendmitgliedschaft

Bist Du unter 27 Jahren jung? Dann kannst du zum vergünstigten Preis Mitglied im ADFC werden. Du profitierst dabei von…

Radschnellweg RS1 - Ausbauende Mülheim

Standards für Radschnellverbindungen

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen und innerhalb den Städten ermöglichen. Sie sind damit eine…

Eine Person in weißem Hemd sitzt an einem Tisch und trägt etwas in ein Notizbuch ein. Die linke Hand der Person berührt einen Taschenrechner, der vor ihr auf dem Tisch liegt.

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Modal Split

Wie bewegen sich die Menschen in NRW?

Wir geben ein Überblick zum Modal Split und anderer ausgewählter Kennzahlen.

Serie Ehrenamt beim ADFC NRW: Der Technikexperte: Stephan Behrendt

Seit 1982 engagiert sich Stephan Behrendt im ADFC. Seine Leidenschaft ist die Fahrradtechnik. Daher ist er bei den…

Ein Ringdiagramm mit den Verkehrsanteilen aller Verkehrsarten (Modal Split) nach Wegen einer fiktiven Stadt

Der Modal Split als wichtige Kennzahl in der Verkehrsplanung

Der Modal Split bezeichnet in der Verkehrsstatistik, wie sich das gesamte Verkehrsaufkommen einer Stadt oder Region auf…

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

https://nrw.adfc.de/artikel/foerdermittel-land

Bleiben Sie in Kontakt