Radentscheid Bonn (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Durch die Corona-Pandemie war die Unterschriftensammlung nur in kleinen Teams möglich. © Radentscheid Bonn

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im Bürgerbegehren geforderten Maßnahmen umsetzen.

"Bonn steigt auf!" - unter diesem Motto setzt sich das Radentscheid-Team für eine lebenswerte, kinderfreundliche und klimagerechte Stadt ein, in der sich alle sicher bewegen können. Mehr als 28.000 Bürger*innen hatten dafür unterschrieben. CDU, Grüne, SPD, Linke und Volt stimmten für den Radentscheid, nur der Bürger Bund Bonn und die FDP stimmten dagegen. In den nächsten fünf Jahren muss die Stadt nun die verkehrspolitischen Ziele umsetzen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Haushalt und Finanzen

Welche finanziellen Mittel stehen im Landeshaushalt für den Radverkehr bereit?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Fahrradstraße am Rhein in Bonn, Brassertufer. Früher standen an der Hangseite Autos.

Mit gutem Beispiel voran - Fahrradstraßen in Bonn

Seit 2024 weist die Stadt Bonn weitere Fahrradstraßen aus und markiert sie entsprechend. Zukünftig sollen sie die…

Radschnellweg "Ende", RS1 Ruhr.

Jubiläum: 10 Jahre Planungswettbewerb "Radschnellverbindungen"

In Nordrhein-Westfalen wurden 2013 fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Radschutzstreifen_Stuttgart_Zeppelinstrasse_ADFC_NRW

Schutzstreifen außerorts sind keine sichere Infrastruktur

Aus Sicht des ADFC NRW gefährden die nun in NRW erlaubten Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften die…

Studien: Studierende in der Metropole Ruhr wünschen sich nachhaltige Mobilität

Untersuchungen der Universitätallianz Ruhr geben spannende Einblicke in das Mobilitätsverhalten von Studierenden und…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-bonn-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt