Radentscheid Essen (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Obwohl große Veranstaltungen 2020 nicht möglich waren, konnte das Radentscheid-Team über 20.000 Unterschriften sammeln. © Radentscheid Essen/René Gorny

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist enorm wichtig, denn Essen zählt beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test seit Jahren zu den am schlechtesten bewerteten Metropolen.

Das Radentscheid-Team startete im Mai 2020 mit der Unterschriftenaktion, die durch die Coronabeschränkungen erschwert wurde. Doch bereits Anfang Juli wurde die notwendige Anzahl an Unterschriften deutlich übertroffen. Zusätzliche Aaufmerksamkeit erreichten die Essene*innen durch öffentlichte Aktionen wie einer Pop-Up-Bikelane, auf der sie für die Radfahrenden einen roten Teppich ausrollten.

Auch Kinder durften mitmachen
Da Personen unter 16 Jahren das Bürgerbegehren nicht unterschreiben durften, wurde zudem ein "Radentscheid Junior" ins Leben gerufen, der von über 500 Kindern und Jugendlichen unterschrieben wurde. Wenige Tage nach der Übergabe hat der Rat der Stadt die Umsetzung des Bürgerbegehrens mit großer Mehrheit aus CDU, SPD, Grünen, Linken, Tierschutzpartei, Essener-Bürger Bündnis und FDP beschlossen.

Damit wird durch die Umsetzung der Ziele des Radentscheids Essen ein wichtiger Impuls für andere Städte in NRW ausgehen.

Verwandte Themen

Bitte mithelfen: ADFC NRW sammelt "gute Beispiele und Vorbilder"

Wir sammeln „gute Beispiele und Vorbilder" der Radverkehrsförderung in NRW und erstellen daraus eine übersichtliche…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Bedarfsplan für Radschnellverbindungen Nordrhein-Westfalen

Laut Fahrradgesetz sollte ein "Bedarfsplan für Radschnellverbindungen" für den Bau neuer Radschnellverbindungen (RSV)…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Haushalt und Finanzen

Welche finanziellen Mittel stehen im Landeshaushalt für den Radverkehr bereit?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: ADFC Fahrradklima-Test

Wie haben sich die Noten beim ADFC Fahrradklima-Test in NRW entwickelt?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

Das Bild zeigt eine Fahrradstraße. Am Wegesrand sind Büsche und Bäume zu sehen. Auf der Straße ist eine große "30" aufgemalt. Auf einem Schild am Straßenrand steht "Fahrradstraße".

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Längenstatistik

Wie viele Kilometer Radwege gibt es eigentlich in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Bingo Karte vor blauem Hintergrund

Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende

Du denkst, dass es viel zu viel Zeit braucht und eh viel zu kompliziert ist, sich für die Mobilitätswende in NRW…

Auf der linken Bildseite ist eine Frau zu sehen, die an einer Bushhaltestelle, die mit Graffiti besprüht ist, wartet. Auf der rechten Bildseite ist ein Hochhaus-Block an einer Autostraße zu sehen.

Was ist Mobilitätsarmut?

Mobilitätsarmut bezeichnet Einschränkungen der Mobilität, die starke Auswirkungen auf die Lebensgestaltung und soziale…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-essen-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt