Radentscheid Essen (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Obwohl große Veranstaltungen 2020 nicht möglich waren, konnte das Radentscheid-Team über 20.000 Unterschriften sammeln. © Radentscheid Essen/René Gorny

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist enorm wichtig, denn Essen zählt beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test seit Jahren zu den am schlechtesten bewerteten Metropolen.

Das Radentscheid-Team startete im Mai 2020 mit der Unterschriftenaktion, die durch die Coronabeschränkungen erschwert wurde. Doch bereits Anfang Juli wurde die notwendige Anzahl an Unterschriften deutlich übertroffen. Zusätzliche Aaufmerksamkeit erreichten die Essene*innen durch öffentlichte Aktionen wie einer Pop-Up-Bikelane, auf der sie für die Radfahrenden einen roten Teppich ausrollten.

Auch Kinder durften mitmachen
Da Personen unter 16 Jahren das Bürgerbegehren nicht unterschreiben durften, wurde zudem ein "Radentscheid Junior" ins Leben gerufen, der von über 500 Kindern und Jugendlichen unterschrieben wurde. Wenige Tage nach der Übergabe hat der Rat der Stadt die Umsetzung des Bürgerbegehrens mit großer Mehrheit aus CDU, SPD, Grünen, Linken, Tierschutzpartei, Essener-Bürger Bündnis und FDP beschlossen.

Damit wird durch die Umsetzung der Ziele des Radentscheids Essen ein wichtiger Impuls für andere Städte in NRW ausgehen.

Verwandte Themen

Historischer Bahnhof entlang der Nordbahntrasse.

Gutes Beispiel: Nordbahntrasse in Wuppertal

Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen…

Radschutzstreifen_Stuttgart_Zeppelinstrasse_ADFC_NRW

Schutzstreifen außerorts sind keine sichere Infrastruktur

Aus Sicht des ADFC NRW gefährden die nun in NRW erlaubten Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften die…

Radentscheid Detmold (NRW)

Der Stadtrat der Stadt Detmold hat den Radentscheid als formal unzulässig eingestuft. Die Initiative überlegt nun das…

Eine Person in weißem Hemd sitzt an einem Tisch und trägt etwas in ein Notizbuch ein. Die linke Hand der Person berührt einen Taschenrechner, der vor ihr auf dem Tisch liegt.

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Modal Split

Wie bewegen sich die Menschen in NRW?

Wir geben ein Überblick zum Modal Split und anderer ausgewählter Kennzahlen.

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: ADFC Fahrradklima-Test

Wie haben sich die Noten beim ADFC Fahrradklima-Test in NRW entwickelt?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik

Wie entwickeln sich die Unfallzahlen in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-essen-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt