Radentscheid Essen (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Obwohl große Veranstaltungen 2020 nicht möglich waren, konnte das Radentscheid-Team über 20.000 Unterschriften sammeln. © Radentscheid Essen/René Gorny

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist enorm wichtig, denn Essen zählt beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test seit Jahren zu den am schlechtesten bewerteten Metropolen.

Das Radentscheid-Team startete im Mai 2020 mit der Unterschriftenaktion, die durch die Coronabeschränkungen erschwert wurde. Doch bereits Anfang Juli wurde die notwendige Anzahl an Unterschriften deutlich übertroffen. Zusätzliche Aaufmerksamkeit erreichten die Essene*innen durch öffentlichte Aktionen wie einer Pop-Up-Bikelane, auf der sie für die Radfahrenden einen roten Teppich ausrollten.

Auch Kinder durften mitmachen
Da Personen unter 16 Jahren das Bürgerbegehren nicht unterschreiben durften, wurde zudem ein "Radentscheid Junior" ins Leben gerufen, der von über 500 Kindern und Jugendlichen unterschrieben wurde. Wenige Tage nach der Übergabe hat der Rat der Stadt die Umsetzung des Bürgerbegehrens mit großer Mehrheit aus CDU, SPD, Grünen, Linken, Tierschutzpartei, Essener-Bürger Bündnis und FDP beschlossen.

Damit wird durch die Umsetzung der Ziele des Radentscheids Essen ein wichtiger Impuls für andere Städte in NRW ausgehen.

Verwandte Themen

Menschen in Areal der Radwache, im Hintergrund das Stadion.

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2025 in Dortmund

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren hat sich 2025 das Netzwerk Verkehr und Mobilität auch in diesem Jahr zu einer…

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

RijnWaalpad_-_Radschnellweg_Arnhem-Nijmegen

Bereits umgesetzte Radschnellwege – weltweit und in Deutschland

Ganz neu ist die Idee mit den Radschnellwegen nicht. Bereits im Jahr 1900 verband ein Radschnellweg die US-Städte Los…

Stil spielt eine große Rolle bei Urban Bikes.

Studie von VRR und IHKs: Dienst- und Leasingrad-Angebote boomen

Dienst- und Leasingrad-Angebote sind die Gewinner unter den Mobilitätsangeboten, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden…

Kreidezeichnung Mehr Platz fürs Fahrrad

Schulstraßen-Erlass NRW, Einrichtung von Schulstraßen einfach gemacht

Das Verkehrsministerium von Nordrhein-Westfalen erleichtert Kommunen ab sofort die Einrichtung von Schulstraßen, die…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

Bingo Karte vor blauem Hintergrund

Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende

Du denkst, dass es viel zu viel Zeit braucht und eh viel zu kompliziert ist, sich für die Mobilitätswende in NRW…

Radschutzstreifen_Stuttgart_Zeppelinstrasse_ADFC_NRW

Schutzstreifen außerorts sind keine sichere Infrastruktur

Aus Sicht des ADFC NRW gefährden die nun in NRW erlaubten Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften die…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Bedarfsplan für Radschnellverbindungen Nordrhein-Westfalen

Laut Fahrradgesetz sollte ein "Bedarfsplan für Radschnellverbindungen" für den Bau neuer Radschnellverbindungen (RSV)…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-essen-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt