Radentscheid Essen (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Obwohl große Veranstaltungen 2020 nicht möglich waren, konnte das Radentscheid-Team über 20.000 Unterschriften sammeln. © Radentscheid Essen/René Gorny

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist enorm wichtig, denn Essen zählt beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test seit Jahren zu den am schlechtesten bewerteten Metropolen.

Das Radentscheid-Team startete im Mai 2020 mit der Unterschriftenaktion, die durch die Coronabeschränkungen erschwert wurde. Doch bereits Anfang Juli wurde die notwendige Anzahl an Unterschriften deutlich übertroffen. Zusätzliche Aaufmerksamkeit erreichten die Essene*innen durch öffentlichte Aktionen wie einer Pop-Up-Bikelane, auf der sie für die Radfahrenden einen roten Teppich ausrollten.

Auch Kinder durften mitmachen
Da Personen unter 16 Jahren das Bürgerbegehren nicht unterschreiben durften, wurde zudem ein "Radentscheid Junior" ins Leben gerufen, der von über 500 Kindern und Jugendlichen unterschrieben wurde. Wenige Tage nach der Übergabe hat der Rat der Stadt die Umsetzung des Bürgerbegehrens mit großer Mehrheit aus CDU, SPD, Grünen, Linken, Tierschutzpartei, Essener-Bürger Bündnis und FDP beschlossen.

Damit wird durch die Umsetzung der Ziele des Radentscheids Essen ein wichtiger Impuls für andere Städte in NRW ausgehen.

Verwandte Themen

NRW-Radentscheide im Aufbau

Auch in Mönchengladbach und Paderborn tut sich was in Sachen Radentscheid. So wie in Rheinbach, wo sich nun…

RijnWaalpad_-_Radschnellweg_Arnhem-Nijmegen

Bereits umgesetzte Radschnellwege – weltweit und in Deutschland

Ganz neu ist die Idee mit den Radschnellwegen nicht. Bereits im Jahr 1900 verband ein Radschnellweg die US-Städte Los…

So war´s! Das Jahr 2022 aus Sicht des ADFC NRW.

Was waren die Momente des Jahres, an die Sie sich am besten zurückerinnern können? Auch wir mussten eine Weile…

Radentscheid Detmold (NRW)

Der Stadtrat der Stadt Detmold hat den Radentscheid als formal unzulässig eingestuft. Die Initiative überlegt nun das…

Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung

Für einen weiteren Radentscheid in NRW geht es in die heiße Phase. Der Radentscheid Mönchengladbach hat am 22. Juni 2022…

Portrait von Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW

Nach Nationalem Radverkehrskongress 2021: ADFC vermisst Aufbruchstimmung in NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat nach dem Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg eine…

Radwegestandards

In NRW gibt es drei Standards, nach denen Radwege gebaut werden können. Sie unterscheiden sich durch die Höhe der…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

NRW-Verkehrswende-Demo am 8. Mai 2022: Jetzt kostenloses Material-Paket ordern

Eine Woche vor der Landtagswahl in NRW gehen wir mit einer Fahrrad-Sternfahrt in ganz NRW und mit einer Großdemo vor dem…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-essen-nrw-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt