Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Schutzstreifen und Schneefall. © ADFC Ratingen, Manuel Wenk

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik

Wie entwickeln sich die Unfallzahlen in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Die hier gezeigten Kennzahlen haben wir den Unfallstatistiken vom Bund und Land entnommen.
Die Quellen sind in den jeweiligen Tabellenüberschriften zu finden. Damit die zitierten und gezeigten Zahlen korrekt interpretiert werden können, müssen diese in einen sinnvollen Gesamtkontext eingebettet werden.  So gibt es beispielsweise Corona-Effekte in den Unfallstatistiken.  

Gerne können Sie sich bei Rückfragen zu den Zahlen an die Pressestelle des ADFC NRW wenden. 

Zahlen, Daten und Fakten zum Radverkehr in NRW - eine grafische Übersicht 

 

 

Unfallstatistik Radverkehr NRW

Unfälle in NRW (ausgewählte Kennzahlen). 
Quellen: Verkehrsunfallstatistik der Polizei Nordrhein-Westfalen und Amtliche Statistik für NRW, Statistik.NRW

 20182019202020212022202320242025
Getötete gesamt490456430425452450485 
Schwerverletzte13.99713.53312.13711.91112.65311.17210291 
Leichtverletzte65.60864.26254.61455.21565.24468.00067899 
 2018201920202021202220232024
Getötete gesamt490456430425452450485
Getötete Fußgänger:innen1069273786510289
Getötete Rad- und Pedelecfahrer:innen757176771017580
      davon Getötete Radfahrer:innen55484645523537
      davon Getötete Pedelec-Fahrer:innen20233032494043
 2018201920202021202220232024
Anteil getöteter Radfahrer:innen und Füßgänger:innen (aktive Mobilität) an der Gesamtzahl der Getöteten Verkehrsteilnehmer:innen37%36%35%36%37%39%35%

Verwandte Themen

Radverkehrsnetz_Bonn

Gutes Beispiel: Radverkehrsnetz für Bonn (in Umsetzung)

Der Rat der Stadt Bonn hat am 12. Dezember 2023 ein Radverkehrsnetz als Orientierungsrahmen für die Radverkehrsplanung…

Radschnellweg RS1 - Ausbauende Mülheim

Standards für Radschnellverbindungen

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen und innerhalb den Städten ermöglichen. Sie sind damit eine…

Kreidezeichnung Mehr Platz fürs Fahrrad

Schulstraßen-Erlass NRW, Einrichtung von Schulstraßen einfach gemacht

Das Verkehrsministerium von Nordrhein-Westfalen erleichtert Kommunen ab sofort die Einrichtung von Schulstraßen, die…

Ein Ringdiagramm mit den Verkehrsanteilen aller Verkehrsarten (Modal Split) nach Wegen einer fiktiven Stadt

Der Modal Split als wichtige Kennzahl in der Verkehrsplanung

Der Modal Split bezeichnet in der Verkehrsstatistik, wie sich das gesamte Verkehrsaufkommen einer Stadt oder Region auf…

Fahrradstraße außerorts, Beschilderung, Fahrbahnmarkierungen machen dies deutlich.

Gutes Beispiel: Fahrradstraße außerorts im Kreis Höxter

In der Hansestadt Warburg wurde im Sommer 2025 zwischen den Dörfern Wormeln und Calenberg außerorts eine Fahrradstraße…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

Radschnellweg_in_Bremen_Philipp_Boehme

Radschnellverbindung: von der Idee zur Umsetzung

Grundsätzlich kommen überall dort Radschnellverbindungen in Frage, wo hohe Potenziale (>= 2000 Radfahrende pro Tag)…

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

Eine Person in weißem Hemd sitzt an einem Tisch und trägt etwas in ein Notizbuch ein. Die linke Hand der Person berührt einen Taschenrechner, der vor ihr auf dem Tisch liegt.

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Modal Split

Wie bewegen sich die Menschen in NRW?

Wir geben ein Überblick zum Modal Split und anderer ausgewählter Kennzahlen.

https://nrw.adfc.de/artikel/nrw-unfallstatistik

Bleiben Sie in Kontakt