Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Schutzstreifen und Schneefall. © ADFC Ratingen, Manuel Wenk

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik

Wie entwickeln sich die Unfallzahlen in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Die hier gezeigten Kennzahlen haben wir den Unfallstatistiken vom Bund und Land entnommen.
Die Quellen sind in den jeweiligen Tabellenüberschriften zu finden. Damit die zitierten und gezeigten Zahlen korrekt interpretiert werden können, müssen diese in einen sinnvollen Gesamtkontext eingebettet werden.  So gibt es beispielsweise Corona-Effekte in den Unfallstatistiken.  

Gerne können Sie sich bei Rückfragen zu den Zahlen an die Pressestelle des ADFC NRW wenden. 

Zahlen, Daten und Fakten zum Radverkehr in NRW - eine grafische Übersicht 

 

 

Unfallstatistik Radverkehr NRW

Unfälle in NRW (ausgewählte Kennzahlen). 
Quellen: Verkehrsunfallstatistik der Polizei Nordrhein-Westfalen und Amtliche Statistik für NRW, Statistik.NRW

 20182019202020212022202320242025
Getötete gesamt490456430425452450485 
Schwerverletzte13.99713.53312.13711.91112.65311.17210291 
Leichtverletzte65.60864.26254.61455.21565.24468.00067899 
 2018201920202021202220232024
Getötete gesamt490456430425452450485
Getötete Fußgänger:innen1069273786510289
Getötete Rad- und Pedelecfahrer:innen757176771017580
      davon Getötete Radfahrer:innen55484645523537
      davon Getötete Pedelec-Fahrer:innen20233032494043
 2018201920202021202220232024
Anteil getöteter Radfahrer:innen und Füßgänger:innen (aktive Mobilität) an der Gesamtzahl der Getöteten Verkehrsteilnehmer:innen37%36%35%36%37%39%35%

Verwandte Themen

RijnWaalpad_-_Radschnellweg_Arnhem-Nijmegen

Bereits umgesetzte Radschnellwege – weltweit und in Deutschland

Ganz neu ist die Idee mit den Radschnellwegen nicht. Bereits im Jahr 1900 verband ein Radschnellweg die US-Städte Los…

Eine Person in weißem Hemd sitzt an einem Tisch und trägt etwas in ein Notizbuch ein. Die linke Hand der Person berührt einen Taschenrechner, der vor ihr auf dem Tisch liegt.

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Modal Split

Wie bewegen sich die Menschen in NRW?

Wir geben ein Überblick zum Modal Split und anderer ausgewählter Kennzahlen.

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

Historischer Bahnhof entlang der Nordbahntrasse.

Mit gutem Beispiel voran - Nordbahntrasse in Wuppertal

Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen…

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

Straßen.NRW hält in Ergänzung zur Straßeninformationsbank Nordrhein-Westfalen (NWSIB) eine Auswahl an meist NRW-weiten und regionalen thematischen Karten oder Übersichten bereit.

Landesbetrieb zum Bau und Erhalt von Radwegen: Aufbau und Ansprechpersonen

Etwa achttausend Kilometer Radwege an Bundes- und Landesstraßen liegen in der Verwaltung des Landes und damit in der…

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist…

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: ADFC Fahrradklima-Test

Wie haben sich die Noten beim ADFC Fahrradklima-Test in NRW entwickelt?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

https://nrw.adfc.de/artikel/nrw-unfallstatistik

Bleiben Sie in Kontakt