Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

Die Idee stammt aus den Niederlanden. Hier gibt es an rund 100 Bahnhöfen bewachte Fahrradstationen. Dort steht das Fahrrad sicher und witterungsgeschützt. Darüber hinaus gibt es Fahrraddienstleistungen wie Mieträder, Reparaturen und oftmals auch das Sortiment eines kleinen Fahrradladens.

100 Fahrradstationen in NRW – eine Idee wird Programm

Inspiriert vom niederländischen Vorbild gelang es dem ADFC NRW 1995 die Regierungskoalitionspartner davon zu überzeugen, ein Programm zur Errichtung von 100 Fahrradstationen aufzulegen, entspricht doch NRW nach Fläche und Bevölkerungszahl ziemlich genau den Niederlanden.

Im Auftrag des Landes betrieb der ADFC NRW acht Jahre lang die Entwicklungsagentur für Fahrradstationen. Mit Planungsentwürfen, Betriebskonzepten, Potenzialabschätzungen und vielen anderen Fachdienstleistungen hat die Entwicklungsagentur das Programm 100 Fahrradstationen in NRW kräftig angeschoben. Die Entwicklungsagentur und das Förderprogramm haben dafür gesorgt, dass es in NRW inzwischen rund 70 Fahrradstationen gibt; das sind etwa zwei Drittel aller Fahrradstationen in Deutschland. Das Förderprogramm läuft noch heute und übernimmt den größeren Teil der Herstellungskosten neuer Fahrradstationen.

 

Verwandte Themen

Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung

Für einen weiteren Radentscheid in NRW geht es in die heiße Phase. Der Radentscheid Mönchengladbach hat am 22. Juni 2022…

Stellungnahme zu Eckpunkten des Fahrradgesetzes

Das Verkehrsministerium NRW hat in dieser Woche abschließend die Eckpunkte für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW…

NRW-Verkehrswende-Demo am 8. Mai 2022: Jetzt kostenloses Material-Paket ordern

Eine Woche vor der Landtagswahl in NRW gehen wir mit einer Fahrrad-Sternfahrt in ganz NRW und mit einer Großdemo vor dem…

Europäische Mobilitätswoche 2021 in NRW

Seit 2002 rührt die Europäische Kommission Jahr für Jahr die Werbetrommel für nachhaltige Mobilität. Die "Europäische…

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000…

Portrait von Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW

Nach Nationalem Radverkehrskongress 2021: ADFC vermisst Aufbruchstimmung in NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat nach dem Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg eine…

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist…

So war´s! Das Jahr 2022 aus Sicht des ADFC NRW.

Was waren die Momente des Jahres, an die Sie sich am besten zurückerinnern können? Auch wir mussten eine Weile…

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus…

https://nrw.adfc.de/artikel/radstationen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt