Radentscheid Detmold (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Radentscheid Detmold (NRW)

Der Stadtrat der Stadt Detmold hat den Radentscheid als formal unzulässig eingestuft. Die Initiative überlegt nun das weitere Vorgehen.

Die Aktiven hatten zehn Ziele für ein besseres "Radfahr-Klima" in der Stadt erarbeitet. Es geht um mehr Sicherheit und Komfort, damit das Radfahren in Detmold in den nächsten Jahren attraktiver wird. Die Kosten für die Umsetzung der Ziele des Radentscheids schätzt die Stadt grob auf rund 24 Millionen Euro.
Im Dezember 2021 hatte die Initiative 4637 Unterschriften für den Radentscheid der Stadtverwaltung überreicht.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

Radschnellweg "Ende", RS1 Ruhr.

Jubiläum: 10 Jahre Planungswettbewerb "Radschnellverbindungen"

In Nordrhein-Westfalen wurden 2013 fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Das Bild zeigt eine Fahrradstraße. Am Wegesrand sind Büsche und Bäume zu sehen. Auf der Straße ist eine große "30" aufgemalt. Auf einem Schild am Straßenrand steht "Fahrradstraße".

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Längenstatistik

Wie viele Kilometer Radwege gibt es eigentlich in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Radschnellweg_in_Bremen_Philipp_Boehme

Radschnellverbindung: von der Idee zur Umsetzung

Grundsätzlich kommen überall dort Radschnellverbindungen in Frage, wo hohe Potenziale (>= 2000 Radfahrende pro Tag)…

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Historischer Bahnhof entlang der Nordbahntrasse.

Gutes Beispiel: Nordbahntrasse in Wuppertal

Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen…

Bitte mithelfen: ADFC NRW sammelt "gute Beispiele und Vorbilder"

Wir sammeln „gute Beispiele und Vorbilder" der Radverkehrsförderung in NRW und erstellen daraus eine übersichtliche…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-detmold-1

Bleiben Sie in Kontakt