Danke fürs Mitmachen! Fahrradklima-Test 2022 beendet.

 

Beim Fahrradklima-Test haben sich in NRW fast 62.000 Menschen online beteiligt. Um die Papierfragebögen auszuwerten, sollten diese von den ADFC-Kreisverbänden und Ortsgruppen bis spätestens morgen (6.12.2022) an den Bundesverband geschickt werden.

 

Die meisten Bewertungen gibt in Düsseldorf (3350) und Köln (2770), gefolgt von Münster (2689), Bonn (1946), Dortmund (1936), Essen (1580), Leverkusen (1415) und Wuppertal (1087). Viele Städte und Gemeinden haben aber im Hinblick auf ihre Einwohnerzahl erstaunlich viele Teilnehmende gehabt.

Bei kleinen Städten bis 100.000 Einwohner sind 50 Bewertungen bzw. Teilnahmen (TN) die Mindestvoraussetzung um in die wissenschaftliche Auswertung zu kommen. Die Auswertung erfolgt in den nächsten Monaten. Im Frühjahr 2023 stellt der ADFC NRW die Ergebnisse öffentlch vor. Sie sind wichtige Hinweise für die Kommunen über das Fahrradklima in den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden. Sie findet alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministerium statt.

OrtGesamt TN
Aachen868
Ahaus128
Ahlen284
Aldenhoven4
Alfter136
Alpen27
Alsdorf33
Altena119
Altenbeken10
Altenberge64
Anröchte27
Arnsberg131
Ascheberg58
Attendorn70
Augustdorf2
Bad Berleburg82
Bad Driburg33
Bad Honnef205
Bad Laasphe33
Bad Lippspringe22
Bad Münstereifel41
Bad Oeynhausen95
Bad Salzuflen94
Bad Sassendorf39
Bad Wünnenberg5
Baesweiler80
Balve119
Barntrup7
Beckum72
Bedburg126
Bedburg-Hau22
Beelen22
Bergheim100
Bergisch Gladbach401
Bergkamen118
Bergneustadt86
Bestwig19
Beverungen13
Bielefeld949
Billerbeck63
Blankenheim24
Blomberg15
Bocholt626
Bochum774
Bönen36
Bonn1946
Borchen21
Borgentreich22
Borgholzhausen41
Borken214
Bornheim129
Bottrop365
Brakel21
Breckerfeld12
Brilon112
Brüggen56
Brühl211
Bünde164
Burbach5
Büren55
Burscheid64
Castrop-Rauxel159
Coesfeld96
Dahlem22
Datteln84
Delbrück59
Detmold251
Dinslaken309
Dörentrup13
Dormagen282
Dorsten192
Dortmund1936
Drensteinfurt65
Drolshagen8
Duisburg921
Dülmen152
Düren386
Düsseldorf3350
Eitorf75
Elsdorf24
Emmerich am Rhein191
Emsdetten198
Engelskirchen86
Enger131
Ennepetal der Kluterthöhle84
Ennigerloh66
Ense20
Erftstadt132
Erkelenz154
Erkrath213
Erndtebrück17
Erwitte67
Eschweiler71
Eslohe (Sauerland)61
Espelkamp85
Essen1580
Euskirchen179
Everswinkel21
Extertal8
Finnentrop21
Frechen217
Freudenberg27
Fröndenberg/Ruhr84
Gangelt47
Geilenkirchen60
Geldern179
Gelsenkirchen349
Gescher28
Geseke82
Gevelsberg169
Gladbeck277
Goch81
Grefrath51
Greven163
Grevenbroich175
Gronau (Westf.)145
Gummersbach132
Gütersloh419
Haan93
Hagen727
Halle (Westf.)70
Hallenberg34
Haltern am See113
Halver92
Hamm422
Hamminkeln105
Harsewinkel111
Hattingen306
Havixbeck102
Heek99
Heiden25
Heiligenhaus69
Heimbach2
Heinsberg112
Hellenthal45
Hemer54
Hennef (Sieg)165
Herdecke92
Herford144
Herne334
Herscheid13
Herten128
Herzebrock-Clarholz152
Herzogenrath126
Hiddenhausen54
Hilchenbach63
Hilden172
Hille22
Holzwickede68
Hopsten23
Horn-Bad Meinberg77
Hörstel38
Horstmar der Burgmannshöfe8
Hövelhof28
Höxter106
Hückelhoven90
Hückeswagen80
Hüllhorst33
Hünxe45
Hürtgenwald7
Hürth138
Ibbenbüren253
Inden3
Iserlohn323
Isselburg20
Issum70
Jüchen89
Jülich91
Kaarst217
Kalkar18
Kall17
Kalletal18
Kamen81
Kamp-Lintfort74
Kempen144
Kerken37
Kerpen150
Kevelaer102
Kierspe103
Kirchhundem16
Kirchlengern12
Kleve262
Köln2770
Königswinter187
Korschenbroich136
Kranenburg15
Krefeld620
Kreuzau56
Kreuztal79
Kürten56
Ladbergen10
Laer17
Lage54
Langenberg107
Langenfeld (Rheinland)151
Langerwehe27
Legden24
Leichlingen (Rheinland)151
Lemgo171
Lengerich53
Lennestadt24
Leopoldshöhe30
Leverkusen1415
Lichtenau34
Lienen5
Lindlar65
Linnich9
Lippetal36
Lippstadt449
Lohmar110
Löhne113
Lotte56
Lübbecke58
Lüdenscheid235
Lüdinghausen148
Lügde der Osterräder9
Lünen218
Marienheide66
Marienmünster25
Marl203
Marsberg42
Mechernich160
Meckenheim106
Medebach55
Meerbusch272
Meinerzhagen73
Menden (Sauerland)121
Merzenich51
Meschede155
Metelen16
Mettingen31
Mettmann158
Minden371
Moers238
Möhnesee32
Mönchengladbach704
Monheim am Rhein67
Monschau7
Morsbach59
Much57
Mülheim an der Ruhr729
Münster2689
Nachrodt-Wiblingwerde21
Netphen41
Nettersheim37
Nettetal73
Neuenkirchen167
Neuenrade24
Neukirchen-Vluyn92
Neunkirchen14
Neunkirchen-Seelscheid98
Neuss525
Nideggen6
Niederkassel135
Niederkrüchten28
Niederzier22
Nieheim7
Nordkirchen91
Nordwalde18
Nörvenich7
Nottuln80
Nümbrecht60
Oberhausen839
Ochtrup59
Odenthal79
Oelde63
Oer-Erkenschwick41
Oerlinghausen43
Olfen55
Olpe108
Olsberg89
Ostbevern81
Overath64
Paderborn463
Petershagen56
Plettenberg67
Porta Westfalica55
Preußisch Oldendorf18
Pulheim137
Radevormwald auf der Höhe55
Raesfeld32
Rahden28
Ratingen359
Recke57
Recklinghausen407
Rees138
Reichshof61
Reken152
Remscheid171
Rheda-Wiedenbrück215
Rhede120
Rheinbach156
Rheinberg100
Rheine561
Rheurdt13
Rietberg103
Rödinghausen38
Roetgen9
Rommerskirchen63
Rosendahl10
Rösrath89
Ruppichteroth62
Rüthen40
Saerbeck16
Salzkotten87
Sankt Augustin216
Sassenberg18
Schalksmühle23
Schermbeck33
Schieder-Schwalenberg7
Schlangen72
Schleiden40
Schloß Holte-Stukenbrock66
Schmallenberg84
Schöppingen25
Schwalmtal53
Schwelm73
Schwerte144
Selfkant15
Selm101
Senden105
Sendenhorst104
Siegburg209
Siegen269
Simmerath61
Soest201
Solingen451
Sonsbeck74
Spenge100
Sprockhövel99
Stadtlohn126
Steinfurt88
Steinhagen205
Steinheim7
Stemwede125
Stolberg79
Straelen43
Südlohn22
Sundern (Sauerland)85
Swisttal67
Tecklenburg15
Telgte192
Titz7
Tönisvorst61
Troisdorf101
Übach-Palenberg55
Uedem15
Unna159
Velbert256
Velen63
Verl109
Versmold119
Vettweiß15
Viersen190
Vlotho19
Voerde (Niederrhein)127
Vreden57
Wachtberg126
Wachtendonk18
Wadersloh31
Waldbröl77
Waldfeucht43
Waltrop68
Warburg74
Warendorf235
Warstein131
Wassenberg59
Weeze56
Wegberg102
Weilerswist103
Welver26
Wenden13
Werdohl44
Werl92
Wermelskirchen122
Werne90
Werther (Westf.)73
Wesel319
Wesseling62
Westerkappeln5
Wetter (Ruhr)104
Wettringen343
Wickede (Ruhr)12
Wiehl68
Willebadessen16
Willich67
Wilnsdorf26
Windeck111
Winterberg24
Wipperfürth94
Witten401
Wülfrath32
Wuppertal1087
Würselen140
Xanten101
Zülpich72
  

 

Downloads

Titel-Motiv Fahrradklima-Test 2022

4000x3000 px, (JPG, 1 MB)

Fahrradklima-Test 2022 NRW - in den orangenen Städten ist die Mindestzahl der Bewertungen noch nicht erreicht

Copyright: ADFC NRW Heinrichs / GeoBasis-DE / BKG (2022)

1500x1446 px, (PNG, 286 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC NRW begrüßt Stiftungsprofessur für Radverkehr an erster NRW-Uni

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat die erste Stiftungsprofessur für…

NRW-Radentscheide im Aufbau

Auch in Mönchengladbach und Paderborn tut sich was in Sachen Radentscheid. So wie in Rheinbach, wo sich nun…

Radwegestandards

In NRW gibt es drei Standards, nach denen Radwege gebaut werden können. Sie unterscheiden sich durch die Höhe der…

Stellungnahme zu Eckpunkten des Fahrradgesetzes

Das Verkehrsministerium NRW hat in dieser Woche abschließend die Eckpunkte für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW…

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000…

Fahrradklima-Test 2020: Schlechtes Zeugnis für Metropolen in NRW

Die NRW-Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern schneiden im bundesweiten Vergleich schlecht ab.…

Radschnellwege in NRW

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen Städten ermöglichen. Sie ergänzen damit das innerstädtische…

14. Februar 2020: "Winter bike to work day!"

Ab aufs Rad. Mit dem Rad zur Arbeit - bei Wetter und Wetter. Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt, ist…

Stadtradeln

STADTRADELN ist eine seit 2008 stattfindende und nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis,…

https://nrw.adfc.de/artikel/diese-nrw-staedte-brauchen-noch-bewertungen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC NRW?

    Der Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ist die Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in NRW. Wir werben in Politik und Öffentlichkeit für ein eiheitliches Radverkehrssystem mit hohen Qualitätsstandards für Alltags- sowie Freizeitfahrerinnen und -fahrer.

    weiterlesen

  • Wie viele Mitglieder hat der ADFC NRW?

    Der ADFC NRW ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern der stärkste Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. 
    Wir sind Servicepartner in allen Fragen rund ums Rad und die starke Stimme für mehr Fahrradmobilität.

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auch auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte noch weitere Vorteile: Sie können - egal, wo Sie in Deutschland mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind - auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem Radwelt-Magazin Informationen rund um alles, was Sie politisch, technisch und im Alltag an Fahrradthemen bewegt. Wir bieten  außerdem unseren Mitgliedern Sonderkonditionen bei Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern. Wie wäre es mit einer Mitgliedschaft?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die ein schnelles Anhalten ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

  • Worauf sollten Radfahrende besonders achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Wer von einem E-Bike spricht, meint in der Regel ein Pedelec. Denn ein richtiges E-Bike ist in Wirklichkeit eine Art Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Diese Art der Fortbewegungsmittel spielt am Markt aber keine große Rolle. Ein Pedelec unterstützt Radfahrende hingegen nur, wenn diese gleichzeitig ihre Muskelkraft einsetzen. Neben dem Pedelec gibt es noch das S-Pedelec, das für Speed steht und mit bis zu 45 km/h unterstützt. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig.

Bleiben Sie in Kontakt