Die schönsten Radtouren und Termintipps für Nordrhein-Westfalen - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Die schönsten Radtouren und Termintipps für Nordrhein-Westfalen

Egal, ob mit Partner:in, der ganzen Familie oder alleine, ob mehrtägige Radtour, eintägiger Ausflug, geführte Themenroute oder Sternfahrt: Hier kommen unsere ADFC NRW Tipps, für ein unvergessliches Raderlebnis in Nordrhein-Westfalen.

Juni: Entdecken Sie die Industriekulturzwischen Hamm und Duisburg 

Das industriekulturelle Erbe von Kohle und Stahl, markante Orte, Aussichtspunkte und reviertypische Siedlungen der Region unmittelbar erleben: Das bietet die 300 km lange Route Industriekultur zwischen Hamm und Duisburg! Begleitet vom ADFC Bochum.

 

Juli: NRW-Radtour

Der ADFC NRW ist wie in der Vergangenheit wieder Partner. 16 erfahrene ADFC TourScouts aus dem ganzen Landesverband begleiten die Teilnehmenden der Mehrtagestour. Die NRW-Radtour führt von Hamm über Dortmund nach Datteln, Soest und zurück nach Hamm. 
Eine genaue Streckenübersicht findet ihr auf den Seiten der NRW-Radtour.

 

Wählen Sie zwischen tausenden Radtouren in unserem NRW ADFC-Tourenportal 

Das ADFC Radtourenportal ist die Adresse im Internet, um passende Radtouren und Veranstaltungen in der Nähe zu finden. 

Von der gemütlichen Halbtagestour bis hin zur touristischen Tagestour oder der flotten Feierabendrunde und sogar Mehrtagestouren wird hier jeder und jede fündig. 

Viel Spaß!

 

Radtouren- und Reisetipps in Nordrhein-Westfalen 

Einmal mehr hat die ADFC-Radreiseanalyse 2024 gezeigt, dass Nordrhein-Westfalen ganz weit oben in der Beliebtheitsskala der Radreisenden in Deutschland steht. Das gilt sowohl bei gelegentlichen Radtouren im Urlaub, bei kurzen Radabenteuern oder auch bei längeren Radreisen mit mehr als drei Übernachtungen. 

Folglich ist es wenig verwunderlich, dass mit dem Weser-Radweg, dem Rheinradweg, dem RuhrtalRadweg und dem EmsRadweg gleich vier der zehn beliebtesten Routen zumindest Streckenweise in NRW verlaufen. Mit dem Münsterland liegt zudem eine der meistbesuchten Radreiseregionen in NRW.

Unsere besondere Empfehlung 2024: RuhrtalRadweg
Ein echter Klassiker unter den ADFC-Qualitätsradrouten ist der RuhrtalRadweg. Seit 2009 trägt er als einer der ersten Radfernwege überhaupt das ADFC-Siegel, 2024 wurde er mit 4 Sternen erneut ausgezeichnet. Von der Quelle der Ruhr im sauerländischen Winterberg bis zum neuen Ruhrgebiet, der Metropole Ruhr, verbindet der RuhrtalRadweg (Industrie-)Kultur und Natur auf engem Raum. Auf 235 Kilometern führt die Radreise durchs waldreiche Mittelgebirge und die idyllischen Wiesentäler des Sauerlandes direkt ins Herz des Ruhrgebiets, wo sich industriekulturelle Denkmäler und lebhafte Metropolen mit dem ruhigen Grün des Ruhrtals abwechseln. Die Region bietet eine sehr gute Infrastruktur, entlang der Strecke warten 189 Bett+Bike-Unterkünfte auf Ihre Gäste.   

Vor der Reise: Checklisten und Profi-Tipps
Der ADFC hat nicht nur Tipps für Routen und Regionen. Der Fahrradclub bietet auch viel Praxiswissen für die Reisevorbereitungen an:

 

Radreise- und Radtourenfieber?
Wir versorgen Sie mit den wichtigen Informationen

Alles Wissenswerte zu Radreisen und Ausflüge mit dem Rad hat der ADFC auf der Internetseite www.adfc-radtourismus.de zusammengestellt:

Die besten Unterkünfte entlang der Strecken erkennen Radreisende am Bett+Bike-Label. Insgesamt 4382 Betriebe bieten in Deutschland ein perfekt auf Radreisende zugeschnittenes Angebot. Dazu gehören neben bequemen Betten und reichhaltigem Frühstück auch sichere Abstellmöglichkeiten fürs Fahrrad, Reparaturmöglichkeiten und Werkstattanbindung oder Trockenräume für nasse Kleidung.

alle Themen anzeigen

I want to ride my bicycle…

Finde geführte Radtouren oder Veranstaltungen des ADFC in Deiner Nähe:

 

 

 

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC.

Verwandte Themen

Unfallzahlen 2019: Massiver Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur notwending

Die nordrhein-westfälische Polizei hat am Dienstag die NRW-Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019 bekannt gegeben.…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Kreidezeichnung Mehr Platz fürs Fahrrad

Schulstraßen-Erlass NRW, Einrichtung von Schulstraßen einfach gemacht

Das Verkehrsministerium von Nordrhein-Westfalen erleichtert Kommunen ab sofort die Einrichtung von Schulstraßen, die…

Ein Ringdiagramm mit den Verkehrsanteilen aller Verkehrsarten (Modal Split) nach Wegen einer fiktiven Stadt

Der Modal Split als wichtige Kennzahl in der Verkehrsplanung

Der Modal Split bezeichnet in der Verkehrsstatistik, wie sich das gesamte Verkehrsaufkommen einer Stadt oder Region auf…

And the Winner is... Wettringen!

Die kleine Gemeinde Wettringen im Kreis Steinfurt hat beim Fahrradklima-Test 2020 den ersten Platz in ihrer…

Neustart nach Corona-Zwangspause: ADFC NRW Radtouren-Programm

Mehr als ein Jahr lang konnte der ADFC in NRW kaum geführte gemeinsame Radtouren anbieten. Nun starten wir wieder durch.…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik

Wie entwickeln sich die Unfallzahlen in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Straßen.NRW hält in Ergänzung zur Straßeninformationsbank Nordrhein-Westfalen (NWSIB) eine Auswahl an meist NRW-weiten und regionalen thematischen Karten oder Übersichten bereit.

Landesbetrieb zum Bau und Erhalt von Radwegen: Aufbau und Ansprechpersonen

Etwa achttausend Kilometer Radwege an Bundes- und Landesstraßen liegen in der Verwaltung des Landes und damit in der…

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

https://nrw.adfc.de/artikel/die-schoensten-radtouren-und-termintipps-fuer-nordrhein-westfalen

Bleiben Sie in Kontakt