Andreas K. Bittner vom ADFC NRW bei der FFF-Demo vor dem Landtag NRW. © Ludger Vortmann

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus Nordrhein-Westfalen Richtung Berlin gestartet. Die Teilhnehmenden demonstrierten für eine nachhaltige Mobilität.

Auch die Students for Future machten sich im August von Köln aus auf den Weg Richtung Bundesverkehrsministerium in Berlin.

Mit einem symbolischen Schaufelradbagger kritisierrten sie die Energie- und Verkehrspolitik in Deutschland. Demonstrativ führte ihre Tour auch durch das rheinische Braunkohlegebiet, das Rheinland, Niederrhein, Münsterland, Ruhrgebiet und Ostwestfalen. Mit dabei zahlreiche Aktive des ADFC NRW. So auch Andreas K. Bittner vom Landesvorstand des Fahrrad-Clubs in NRW, der auf der Demonstration von Fridays for Future vor dem Landtag in Düsseldorf vor rund 1.000 Teilnehmenden die Verkehrspolitik des Landes kritisierte und mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr sowie einen Ausbau des ÖPNV forderte.

Die Veranstalter der Demos sind davon überzeugt, dass die Zukunft dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr gehört und dass sich auch in Deutschland mit einer konsequenten und vorrangigen Förderung des Radverkehrs Wahlen gewinnen lassen.
Allein die elf Radentscheide in Nordrhein-Westfalen seien ein Beleg dafür, dass immer mehr Menschen in NRW mit der aktuellen Verkehrspolitik nicht mehr zufrieden seien.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

NRW-Radentscheide im Aufbau

Auch in Mönchengladbach und Paderborn tut sich was in Sachen Radentscheid. So wie in Rheinbach, wo sich nun…

Radentscheid Detmold (NRW)

Der Stadtrat der Stadt Detmold hat den Radentscheid als formal unzulässig eingestuft. Die Initiative überlegt nun das…

Stellungnahme zu Eckpunkten des Fahrradgesetzes

Das Verkehrsministerium NRW hat in dieser Woche abschließend die Eckpunkte für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW…

Europäische Mobilitätswoche 2021 in NRW

Seit 2002 rührt die Europäische Kommission Jahr für Jahr die Werbetrommel für nachhaltige Mobilität. Die "Europäische…

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften…

Danke fürs Mitmachen! Fahrradklima-Test 2022 beendet.

Beim Fahrradklima-Test haben sich in NRW fast 62.000 Menschen online beteiligt. Um die Papierfragebögen auszuwerten,…

Portrait von Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW

Nach Nationalem Radverkehrskongress 2021: ADFC vermisst Aufbruchstimmung in NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat nach dem Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg eine…

Vorstellung des Referentenentwurfs „Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW“

Der Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in NRW (ADFC NRW) kritisiert den heute vorgestellten…

Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung

Für einen weiteren Radentscheid in NRW geht es in die heiße Phase. Der Radentscheid Mönchengladbach hat am 22. Juni 2022…

https://nrw.adfc.de/artikel/adfc-nrw-unterstuetzt-tour-de-verkehrswende-und-ohne-kerosin-nach-berlin

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt