ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin" - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Andreas K. Bittner vom ADFC NRW bei der FFF-Demo vor dem Landtag NRW. © Ludger Vortmann

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus Nordrhein-Westfalen Richtung Berlin gestartet. Die Teilhnehmenden demonstrierten für eine nachhaltige Mobilität.

Auch die Students for Future machten sich im August von Köln aus auf den Weg Richtung Bundesverkehrsministerium in Berlin.

Mit einem symbolischen Schaufelradbagger kritisierrten sie die Energie- und Verkehrspolitik in Deutschland. Demonstrativ führte ihre Tour auch durch das rheinische Braunkohlegebiet, das Rheinland, Niederrhein, Münsterland, Ruhrgebiet und Ostwestfalen. Mit dabei zahlreiche Aktive des ADFC NRW. So auch Andreas K. Bittner vom Landesvorstand des Fahrrad-Clubs in NRW, der auf der Demonstration von Fridays for Future vor dem Landtag in Düsseldorf vor rund 1.000 Teilnehmenden die Verkehrspolitik des Landes kritisierte und mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr sowie einen Ausbau des ÖPNV forderte.

Die Veranstalter der Demos sind davon überzeugt, dass die Zukunft dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr gehört und dass sich auch in Deutschland mit einer konsequenten und vorrangigen Förderung des Radverkehrs Wahlen gewinnen lassen.
Allein die elf Radentscheide in Nordrhein-Westfalen seien ein Beleg dafür, dass immer mehr Menschen in NRW mit der aktuellen Verkehrspolitik nicht mehr zufrieden seien.

Verwandte Themen

So war´s! Das Jahr 2022 aus Sicht des ADFC NRW.

Was waren die Momente des Jahres, an die Sie sich am besten zurückerinnern können? Auch wir mussten eine Weile…

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften…

ADFC NRW begrüßt Stiftungsprofessur für Radverkehr an erster NRW-Uni

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat die erste Stiftungsprofessur für…

Stil spielt eine große Rolle bei Urban Bikes.

Studie von VRR und IHKs: Dienst- und Leasingrad-Angebote boomen

Dienst- und Leasingrad-Angebote sind die Gewinner unter den Mobilitätsangeboten, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden…

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000…

Europäische Mobilitätswoche 2021 in NRW

Seit 2002 rührt die Europäische Kommission Jahr für Jahr die Werbetrommel für nachhaltige Mobilität. Die "Europäische…

Radschnellweg "Ende", RS1 Ruhr.

Jubiläum: 10 Jahre Planungswettbewerb "Radschnellverbindungen"

In Nordrhein-Westfalen wurden 2013 fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

Danke fürs Mitmachen! Fahrradklima-Test 2022 beendet.

Beim Fahrradklima-Test haben sich in NRW fast 62.000 Menschen online beteiligt. Um die Papierfragebögen auszuwerten,…

https://nrw.adfc.de/artikel/adfc-nrw-unterstuetzt-tour-de-verkehrswende-und-ohne-kerosin-nach-berlin

Bleiben Sie in Kontakt