In Aachen wurde das erste kommunale Bürgerbegehren in NRW für mehr Radverkehr initiiert. © Radentscheid Aachen/Ute Haupts

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000 Unterschriften an den Oberbürgermeister übergeben. Der Stadtrat stimmte mit großer Mehrheit für die Umsetzung der Forderungen.

Der Start der Unterschriftensammlung wurde Mitte Mai 2019 mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Aachener Markt eingeläutet, zu der sich rund 400 Menschen einfanden. Über den Sommer sammelte die Initiative 37.436 Unterschriften für sichere Radinfrastruktur in Aachen. Die notwendigen rund 7.800 Unterschriften wurden damit ums Vielfache übertroffen. Am 1. Oktober wurden die Unterschriften an den Oberbürgermeister Marcel Philipp übergeben.

Großer Anklang im Stadtrat
Etwa einen Monat später stimmte ein Großteil der Ratsmitglieder für die Umsetzung des Radentscheids. Seitdem finden regelmäßige Treffen zwischen Verkehrsverwaltung, Radentscheid und Mobilitätsverbänden statt, bei der über die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen diskutiert wird. Vom Radentscheid Aachen gingen wichtige Impulse für andere Fahrradinitiativen in NRW aus.

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Radwegestandards

In NRW gibt es drei Standards, nach denen Radwege gebaut werden können. Sie unterscheiden sich durch die Höhe der…

So war´s! Das Jahr 2022 aus Sicht des ADFC NRW.

Was waren die Momente des Jahres, an die Sie sich am besten zurückerinnern können? Auch wir mussten eine Weile…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

Studie von VRR und IHKs: Dienst- und Leasingrad-Angebote boomen

Dienst- und Leasingrad-Angebote sind die Gewinner unter den Mobilitätsangeboten, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden…

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften…

Radschnellwege in NRW

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen Städten ermöglichen. Sie ergänzen damit das innerstädtische…

Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung

Für einen weiteren Radentscheid in NRW geht es in die heiße Phase. Der Radentscheid Mönchengladbach hat am 22. Juni 2022…

Portrait von Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW

Nach Nationalem Radverkehrskongress 2021: ADFC vermisst Aufbruchstimmung in NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat nach dem Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg eine…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-aachen-nrw-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt