Nach einer kurzen Hängepartie hat der Radentscheid Bielefeld einen Vertrag zur Umsetzung der Ziele des Bürgerbegehrens mit der Stadt unterschrieben. © Radentscheid Bielefeld/Andreas Finke

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften der Bürger*innen leiteten die Mobilitätswende in Bielefeld ein.

Dabei erlebten die Radentscheid-Macher*innen ein Wechselbad der Gefühle. So wurde das Unterschriftensammeln wegen der Coronapandemie im März 2020 eingestellt. Mit einem stolzen Ergebnis von mehr als 26.000 Unterchriften. Doch die Stadt bewertete das Bürgerbegehren als rechtlich unzulässig. Die Forderungen seien gekoppelt und nicht konkret genug, so die Begründung. Die Auffassung teilten die Initiatoren des Radentscheids nicht und gaben ein eigenes Rechtsgutachten in Auftrag. 

Radentscheid schließt Vertrag mit Stadt

Die Stadt Bielefeld und die Koalition aus SPD, Grünen, Lokaldemokratie und Bürgernähe/Piraten einigten sich schließlich mit dem Radentscheid. Im ausgehandelten Vertrag sind die überwiegenden Forderungen des Radentscheids enthalten. 

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Radentscheid Bochum (NRW)

Der RadEntscheid Bochum will vor dem Verwaltungsgereicht Gelsenkirchen gegen die Entscheidung der Stadt Bochum klagen.…

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus…

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

ADFC NRW begrüßt Stiftungsprofessur für Radverkehr an erster NRW-Uni

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat die erste Stiftungsprofessur für…

Studien: Studierende in der Metropole Ruhr wünschen sich nachhaltige Mobilität

Untersuchungen der Universitätallianz Ruhr geben spannende Einblicke in das Mobilitätsverhalten von Studierenden und…

Radwegestandards

In NRW gibt es drei Standards, nach denen Radwege gebaut werden können. Sie unterscheiden sich durch die Höhe der…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-bielefeld-nrw-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt