Radentscheid Bielefeld (NRW) - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Nach einer kurzen Hängepartie hat der Radentscheid Bielefeld einen Vertrag zur Umsetzung der Ziele des Bürgerbegehrens mit der Stadt unterschrieben. © Radentscheid Bielefeld/Andreas Finke

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften der Bürger*innen leiteten die Mobilitätswende in Bielefeld ein.

Dabei erlebten die Radentscheid-Macher*innen ein Wechselbad der Gefühle. So wurde das Unterschriftensammeln wegen der Coronapandemie im März 2020 eingestellt. Mit einem stolzen Ergebnis von mehr als 26.000 Unterchriften. Doch die Stadt bewertete das Bürgerbegehren als rechtlich unzulässig. Die Forderungen seien gekoppelt und nicht konkret genug, so die Begründung. Die Auffassung teilten die Initiatoren des Radentscheids nicht und gaben ein eigenes Rechtsgutachten in Auftrag. 

Radentscheid schließt Vertrag mit Stadt

Die Stadt Bielefeld und die Koalition aus SPD, Grünen, Lokaldemokratie und Bürgernähe/Piraten einigten sich schließlich mit dem Radentscheid. Im ausgehandelten Vertrag sind die überwiegenden Forderungen des Radentscheids enthalten. 

Verwandte Themen

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus…

Fahrradgesetz: ADFC NRW sieht großen Nachbesserungsbedarf im Entwurf des Landes

Der ADFC NRW sieht großen Nachbesserungsbedarf im Entwurf des Verkehrsministeriums zum geplanten Fahrrad- und…

Radentscheid Aachen (NRW)

Der Radentscheid Aachen ist der Pionier auf kommunaler Ebene in NRW und hat bereits am 1. Oktober 2019 rund 38.000…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Radverkehrsnetz_Bonn

Mit gutem Beispiel voran - Radverkehrsnetz für Bonn (in Umsetzung)

Der Rat der Stadt Bonn hat am 12. Dezember 2023 ein Radverkehrsnetz als Orientierungsrahmen für die Radverkehrsplanung…

Portrait von Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW

Nach Nationalem Radverkehrskongress 2021: ADFC vermisst Aufbruchstimmung in NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat nach dem Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg eine…

ADFC NRW begrüßt Stiftungsprofessur für Radverkehr an erster NRW-Uni

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen hat die erste Stiftungsprofessur für…

Danke fürs Mitmachen! Fahrradklima-Test 2022 beendet.

Beim Fahrradklima-Test haben sich in NRW fast 62.000 Menschen online beteiligt. Um die Papierfragebögen auszuwerten,…

Radschutzstreifen_Stuttgart_Zeppelinstrasse_ADFC_NRW

Schutzstreifen außerorts sind keine sichere Infrastruktur

Aus Sicht des ADFC NRW gefährden die nun in NRW erlaubten Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften die…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheid-bielefeld-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt