Tipps für Radtouren mit Kindern - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Kinder auf Radweg

Kinder genießen es mit dem Rad, abseits von viel befahrenen Straßen, unterwegs sein zu können. © ADFC NRW

Tipps für Radtouren mit Kindern

Die Ferienzeit hat begonnen. Wer direkt in die Sommerferien starten und etwas erleben möchte, steigt auf das Rad. Es gibt verschiedene Radwege, die auch für Familien und Kinder bestens geeignet sind.

Sei es als Tagesausflug oder mehrtägigen Familienurlaub. Radfahren ist die ideale Aktivität, um die Natur zu genießen und vom Alltagsstress abzuschalten. Wer mit dem Rad unterwegs ist, lernt Land und Leute kennen. Zudem bieten sich Gelegenheiten, die Radtour mit Aktivitäten wie Paddeln, Burg-Besichtigungen oder einen Besuch im Original-Grubenbahn Bergwerk zu kombinieren.

Kinderfreundliche Radtouren in NRW

Im ADFC-Radreiseportal gibt es die Möglichkeit, gezielt Touren-Eigenschaften auszuwählen, die sich nach den Kindern orientieren. So lässt sich etwa nach Routen filtern, die mit Kindern gut zu befahren sind und ohne große Steigungen verlaufen. Es lassen sich sogar Fahrradanhängertaugliche Routen anzeigen.

Tagestouren können direkt von zu Hause starten oder von einer Unterkunft bei einem mehrtägigen Familienurlaub. Hier empfehlen wir unsere fahrradfreundlichen Bett+Bike-Betriebe.

Hinweise für die Radtour mit Kindern

Wer mit der Familie und Kindern unterwegs ist, sollte verkehrsarme Routen und Fahrradwege mit wenig Steigung wählen. Regelmäßige Zwischenstopps z.B. an Seen oder Spielplätzen sollten zur Motivation und Aufladen der Kräfte zudem mit einplant werden. Etappenlänge hängt vom Alter, der Fähigkeit der Kinder und der Temperaturen ab. Lieber kürzere Touren einplanen und an heißen Tagen vor allem das Trinken nicht vergessen.

Unsere vier Routen-Empfehlungen für eine Radtour mit Kindern

 

Die Sonne genießen.
Die Sonnenstrahlen genießen. © ADFC NRW

Vennbahn

Die ehemalige Bahntrasse führt auf überwiegend flachen und gut asphaltierten Wegen durch drei Länder, nämlich Deutschland, Belgien und Luxemburg. Kinder können hier selbstständig fahren, die Route verläuft nahezu ausschließlich auf selbstständigen Radwegen ohne Kfz-Verkehr.  Am Wegesrand gibt es immer wieder kindergerecht aufbereitete Geschichten über Karl den Großen, Feuer und Dampf und den Kaffeeschmuggel. Für Radreisende mit Fahrradanhänger ist die Strecke nur bedingt geeignet. Entlang der gesamten Strecke wird ein Personen- und Radtransfer angeboten. 61 Bett+Bike-Betriebe liegen entlang der Route.

Weitere Informationen zur Vennbahn

Blick auf den Fluss
Wer entlang von Flüssen radelt, umgeht viele Steigungen und die Orientierung ist meist sehr einfach. © ADFC NRW

Radweg Sieg

Der 60 km lange Radweg verläuft von Siegburg bis nach Windeck-Rosbach, entlang der Sieg, auf zum größten Teil befestigten Wegen, ohne große Steigungen und fernab vom Straßenverkehr. Auf den 12 bis 30 km langen kindergerechten Etappen befinden sich mehrere Stationen, die Extra-Spaß für Kinder versprechen, wie verschiedene Erlebnislehrpfade zum Mitmachen, Bademöglichkeiten, Bootfahren, Spielplätze oder eine Basketballanlage.
Es kann sogar eine extra Kinderkarte mit einer Übersicht aller Erlebnisstationen entlang der Sieg heruntergeladen werden. Aufgrund des gut ausgebauten Bahnnetzes, kann jederzeit mit dem Zug bis zur nächsten Etappe gefahren oder die Heimreise angetreten werden. Auch vier Bett+Bike-Betriebe bieten entlang der Strecke Übernachtungen an.

Weitere Informationen zum Radweg Sieg

Angenehmes Radfahren entlang einer Flusslandschaft auf ruhigen Wegen.
Angenehmes Radfahren entlang einer Flusslandschaft auf ruhigen Wegen. © ADFC NRW

Lenneroute

Ein bisschen anspruchsvoller für Familien ist dagegen die Lenneroute, die 142 km lang von Winterberg bis zur Mündung der Lenne in die Ruhr bei Hagen führt.  Der ein oder andere leichte Anstieg ist dabei, der aber auch für Familien mit Kindern problemlos zu schaffen ist. Ansonsten führt der Weg durch Wälder, entlang von Wiesen und durch besondere Fachwerkdörfer, vorbei an Burgen und Schlössern sowie ehemaligen Zeugnissen der Drahtindustrie. Highlight und etwas ganz Besonderes für Familien ist ein Besuch der Dechenhöhle mit den schönsten Stalagmiten und Stalaktiten in Iserlohn sowie die Burg Altena, die auch mit einem Erlebnisaufzug zu erreichen ist. 60 Bett+Bike-Betriebe liegen entlang der Strecke.

Weitere Informationen zur Lenneroute.

Pausenbank
Viele Orte laden entlang der touristischen Routen zum verweilen ein. Hier eine schöne Pausenbank. © ADFC NRW

Diemelradweg

Der Radweg hat vom ADFC mit 5 Sternen die höchste Auszeichnung als ADFC Qualitätsradroute erhalten! Er führt über gut ausgebaute und leicht zu befahrende Wege, durch abwechslungsreiche Naturlandschaften, Fachwerkdörfer und historischen Städte, vom Sauerland bis zur Weser. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Kulturerlebnissen sorgen für Abwechslung für Groß und Klein. Entlang der Strecke gibt es 44 Bett+Bike-Betriebe, mehrere Fahrradvermietungen bieten Räder zum Ausleihen an.

Weitere Informationen zum Diemelradweg

alle Themen anzeigen

I want to ride my bicycle…

Finde geführte Radtouren oder Veranstaltungen des ADFC in Deiner Nähe:

 

 

 

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC.

Verwandte Themen

Anna Limbach, Beisitzerin ADFC NRW

Serie Ehrenamt beim ADFC NRW: Anna Limbach - die Vielseitige.

Von der Veranstaltungsorganisation vor Ort zur Beisitzerin im NRW Landesvorstand und Gründerin des Frauennetzwerk…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

gruppenarbeit-mapathon

ADFC NRW Forum 2024

40 Jahre Engagement - Der ADFC NRW lädt am 23./24. November 2024 zum Aktivenforum in die Jugendherberge Duisburg…

Roter Teppich mit Fahrradsymbol

Rad fahren hält fit

Regelmäßige Bewegung ist die beste Investition in die Gesundheit. Das betrifft auch das Radfahren. Zu diesem Ergebnis…

Radfahrerinnen in bunter Kleidung vor dem historischen Gebäude Haus Rüschhaus

ADFC-Netzwerkerinnen treffen sich in Münster

Am 20. August 2022, einem sonnigen Sommersamstag, trafen sich 16 Frauen in der Geschäftsstelle "Fietserei" des ADFC…

Wie wünschst Du dir das Radwegenetz in deiner Stadt?

Ein durchgängiges Netz sicherer Radwege - das soll durch das Klimapaket der Bundesregierung entstehen. Mit der Aktion…

Historischer Bahnhof entlang der Nordbahntrasse.

Gutes Beispiel: Nordbahntrasse in Wuppertal

Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein 23 km langer, breit ausgebauter Fuß- und Radweg auf einer ehemaligen…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

15 Millionen Euro extra für Radwegebau in NRW

ADFC NRW begrüßt zusätzliche Investitionen in Radverkehr – fordert aber mehr Tempo beim Ausbau.

https://nrw.adfc.de/artikel/tipps-fuer-radtouren-mit-kindern

Bleiben Sie in Kontakt