15 Millionen Euro extra für Radwegebau in NRW - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

© AGFS/P3/Obenaus

15 Millionen Euro extra für Radwegebau in NRW

ADFC NRW begrüßt zusätzliche Investitionen in Radverkehr – fordert aber mehr Tempo beim Ausbau.

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums, im kommenden Jahr 54 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegenetzes zu investieren und Personal bei Straßen NRW beim Radwegebau aufzustocken.

Eine Steigerung um 15 Millionen Euro sei zwar erfreulich, aber nur ein Siebtel des Geldes, das in Straßen gesteckt werde, sagte der ADFC-Landesvorsitzende Thomas Semmelmann: „Wir sehen auch am Beispiel der Autobahn A 40, dass die Reparaturarbeiten nach dem schweren LKW-Unfall in nur drei Wochen möglich waren. Weil man es wollte! Dagegen ist der erste Radschnellweg Deutschlands, bei uns im Ruhrgebiet, der RS1, seit Jahren ein Flickenteppich, bei dem es nicht voran geht. Und die anderen geplanten Radschnellwege scheinen Lichtjahre entfernt. Kein Autofahrer würde es akzeptieren, wenn Autobahnen in dem Tempo gebaut oder repariert würden. Was wir brauchen, ist nicht allein Geld, sondern deutlich mehr Planer*innen als bisher, damit Radschnellwege nicht nur auf dem Papier möglich sind, sondern auch endlich schnell gebaut werden können.“ 

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hatte am 05.10.2020 den Verkehrsetat für das kommende Jahr vorgestellt. Danach sollen 54 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegenetzes fließen. Von den 15 Millionen Euro, die zusätzlich bereitgestellt werden, fließen zwei Drittel in Radschnellwege und der Rest in Radwege an Landesstraßen und Bahntrassen.

Verwandte Themen

ADFC wirbt für die 4. Rheinbrücke in Bonn

Bessere und schneller Verbindungen für den Radverkehr sind auch in Bonn dringend nötig. Deshalb wirbt der ADFC Bonn am…

Halte Abstand! Stadt Gelsenkirchen startet Aktion für mehr Sicherheit

Um auf den Mindestabstand von 1,50 Metern beim Überholen von Radfahrer*innen aufmerksam zu machen, fahren mehrere…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

ADFC NRW begrüßt mehr Investitionen in Radverkehr, fordert aber mehr Tempo

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub in Nordrhein-Westfalen begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums, im kommenden…

71 Prozent der Bevölkerung für bessere Schul-Radwege

Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) findet, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder…

Wie wünschst Du dir das Radwegenetz in deiner Stadt?

Ein durchgängiges Netz sicherer Radwege - das soll durch das Klimapaket der Bundesregierung entstehen. Mit der Aktion…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Bitte mithelfen: ADFC NRW sammelt "gute Beispiele und Vorbilder"

Wir sammeln „gute Beispiele und Vorbilder" der Radverkehrsförderung in NRW und erstellen daraus eine übersichtliche…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

ADFC NRW fordert politischen Willen zu innovativer Radverkehrsinfrastruktur

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) fordert mehr Tempo und einen klaren politischen…

Frühlings-Fahrrad-Check - eine Prüfliste

Auch wegen der Corona-Pandemie holen momentan viele Menschen ihr Rad aus dem Keller. Wer das Fahrrad seit längerer Zeit…

https://nrw.adfc.de/artikel/15-millionen-euro-extra-fuer-radwegebau-in-nrw-2

Bleiben Sie in Kontakt