ADFC wirbt für die 4. Rheinbrücke in Bonn - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

© ADFC/April Agentur

ADFC wirbt für die 4. Rheinbrücke in Bonn

Bessere und schneller Verbindungen für den Radverkehr sind auch in Bonn dringend nötig. Deshalb wirbt der ADFC Bonn am Weltfahrradtag für eine 4. Rheinbrücke.

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Aus diesem Grund werden Aktive des ADFC Bonn/Rhein-Sieg von 15 bis 20 Uhr auf beiden Seiten des Rheins in Bonn und in Beuel für den Bau einer 4. Rheinbrücke werben. Dies ist nötig, weil die Kennedybrücke beim Radverkehr bereits an ihre Grenzen stößt. Im 1. Quartal 2020 querten 508.700 Radfahrer*innen die Kennedybrücke, das waren trotz Corona 14.300 mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf der Kennedybrücke wächst der Radverkehr im Schnitt um 104.000 Radfahrer*innen pro Jahr; wie die Auswertung der Zählstellen zeigt.

Der ADFC hatte schon vor längerer Zeit den Bau einer zusätzlichen Rheinbrücke ins Gespräch gebracht. Der Bonner Stadtrat hat diesen Vorschlag des ADFC jetzt mit großer Mehrheit aufgegriffen und sich für eine neue Rhein-Überquerung in Form einer Fahrrad- und Fußgängerbrücke ausgesprochen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und sieht in ihm ein wichtiges Signal für eine nachhaltigere Verkehrspolitik: Ein Leuchtturmprojekt für zukunftsfähige Mobilität in Bonn. Der ADFC fordert von der Stadt, dass die beschlossene Machbarkeitsstudie und eine frühzeitige Bürgerbeteiligung jetzt zügig vorbereitet werden.

Der ADFC hält eine Brücke zwischen Ringstraße in Beuel und Zweiter Fährgasse auf Bonner Seite für einen sehr guten Standort. Hier würde die Brücke die Wohngebiete in Beuel sowie die dortige Radinfrastruktur
direkt mit den Uni-Hotspots wie Bibliothek, Juridicum, Mensa und Hauptgebäude sowie den großen Arbeitgebern im Bundesviertel wie UN, Deutsche Post DHL, Telekom, Postbank und GIZ verbinden. Außerdem
wäre eine Brücke dort eine ideale Verknüpfung des Beueler Bahnhofes mit dem Bonner Hauptbahnhof.

Eine attraktive Rheinbrücke könnte zudem auch ein touristisches Highlight für Bonn werden. Sie würde nicht nur Bonn und Beuel enger verbinden, sondern zugleich ein visuelles Zeichen setzen und Erholungspunkt mitten über dem Rhein sein. So könnte sie Teil der seit langer Zeit geplanten Aufwertung und Belebung des Bonner Rheinufers werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den ADFC Bonn/ Rhein-Sieg

Axel Mörer
Pressesprecher
ADFC Bonn/Rhein-Sieg
Breite Straße 71, 53111 Bonn

Verwandte Themen

Bitte mithelfen: ADFC NRW sammelt "gute Beispiele und Vorbilder"

Wir sammeln „gute Beispiele und Vorbilder" der Radverkehrsförderung in NRW und erstellen daraus eine übersichtliche…

Wie wünschst Du dir das Radwegenetz in deiner Stadt?

Ein durchgängiges Netz sicherer Radwege - das soll durch das Klimapaket der Bundesregierung entstehen. Mit der Aktion…

71 Prozent der Bevölkerung für bessere Schul-Radwege

Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) findet, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder…

Unfallzahlen 2019: Massiver Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur notwending

Die nordrhein-westfälische Polizei hat am Dienstag die NRW-Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019 bekannt gegeben.…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

ADFC NRW begrüßt mehr Investitionen in Radverkehr, fordert aber mehr Tempo

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub in Nordrhein-Westfalen begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums, im kommenden…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

ADFC NRW fordert politischen Willen zu innovativer Radverkehrsinfrastruktur

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) fordert mehr Tempo und einen klaren politischen…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

Frühlings-Fahrrad-Check - eine Prüfliste

Auch wegen der Corona-Pandemie holen momentan viele Menschen ihr Rad aus dem Keller. Wer das Fahrrad seit längerer Zeit…

Pop-Up-Bikelane am Worringer Platz

Statement des ADFC NRW zum vorläufigen Beschluss des Berliner OVG

Pop-up-Radwege sind rechtmäßig – juristische Hürden für Radwegebau müssen weg.

https://nrw.adfc.de/artikel/adfc-wirbt-fuer-die-4-rheinbruecke-in-bonn-2

Bleiben Sie in Kontakt