71 Prozent der Bevölkerung für bessere Schul-Radwege - ADFC Nordrhein-Westfalen

© ADFC/April Agentur

71 Prozent der Bevölkerung für bessere Schul-Radwege

Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) findet, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder mit dem Rad zur Schule fahren. Das zeigt eine aktuelle Infas-Umfrage im Auftrag des ADFC.

Der Fahrradclub fordert den beschleunigten Ausbau der Schulradwegenetze. Breitere und vom Autoverkehr getrennte Radwege (71 Prozent) sowie die Einrichtung von Fahrradstraßen (54 Prozent) sind dabei die wichtigsten Forderungen. Ein Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger hält es generell für unsicher, wenn Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.

"Kinder müssen sich auf dem Weg zur Schule, zum Verein oder zu Freunden auf dem Rad oder zu Fuß sicher fühlen", sagt der NRW-Vorsitzende des ADFC Thomas Semmelmann und appelliert an die Politiker, diese Zahlen ernst zu nehmen. 

Eigenständig zur Schule – finden 81 Prozent wichtig

Der Aussage „Für Kinder ist es das Beste, wenn sie möglichst eigenständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen“ stimmten 81 Prozent der Bevölkerung zu. Unter den Personen mit schulpflichtigen Kindern waren es sogar 83 Prozent. Der ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork: „Wir wissen aus anderen Studien, dass über 40 Prozent der Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden – aber über 80 Prozent finden, dass ein selbständig zurückgelegter Schulweg eigentlich die beste Option ist. Es muss Verkehrs- und Bildungspolitik alarmieren, dass Eltern hier wider besseren Wissens handeln.“ 

Stork wertet die Zahlen als Handlungsauftrag für die Politik: „Wir wussten, dass Eltern die Schulwege ihrer Kinder oft als gefährlich wahrnehmen und sie deshalb nicht gern allein fahren lassen. Aber mit einem so drastischen Appell an die Kommunalpolitik, im ganzen Land für bessere und sichere Schul-Radwege zu sorgen, haben selbst wir nicht gerechnet. Das Thema Verkehr und Sicherheit beschäftigt alle – besonders mit Blick auf die Kinder!“ „Elterntaxi“ als Notlösung

Eine klare Mehrheit von 58 Prozent stimmten der Aussage zu „Es ist sicher nicht optimal, Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, aber manchmal einfach praktischer“. Unter den Personen mit schulpflichtigen Kindern sehen das sogar 62 Prozent so. Bei Erwerbstätigen ist die Zustimmung zu dieser Aussage deutlich höher (61 Prozent), als bei Nicht-Erwerbstätigen (51 Prozent).  Stork: „Es ist klar, dass berufstätige Eltern unter Zeitdruck stehen und deshalb so antworten. Es brächte viel Entlastung in die Familien, wenn diese Eltern ihre Kinder mit gutem Gefühl selbständig auf den Schulweg schicken könnten.“       

Einkommensschwächere nehmen das Radfahren zur Schule als unsicherer wahr

32 Prozent der Bevölkerung halten es für unsicher, wenn Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Frauen beurteilen die Wege insgesamt als unsicherer (36 Prozent) als Männer (27 Prozent). Auffällig ist, dass die Schulwege als umso sicherer beurteilt werden, je höher das Haushaltseinkommen ist. Stork: „Es gibt immer mehr Indizien, dass brauchbare Radwege vor allem in wohlhabenderen Wohngegenden zu finden sind – weniger dort, wo benachteiligte Familien wohnen. Mit Blick auf die kognitionsfördernde Wirkung des Radfahrens ist das eine katastrophale Erkenntnis. Wir brauchen gute Radwege für alle – nicht nur für die ohnehin schon Privilegierten.“   

77 Prozent sehen Potenzial für mehr radfahrende Kinder

Mehr als drei Viertel der Bevölkerung (77 Prozent) denken, dass mehr Eltern ihre Kinder mit dem Rad zur Schule fahren oder zu Fuß gehen lassen würden, wenn die Schulwege sicherer wären. Eine ebenfalls deutliche Mehrheit (71 Prozent) vermutet, dass auch mehr Eltern ihre Kinder mit Bus und Bahn zur Schule fahren lassen würden, wenn die ÖPNV-Verbindungen besser wären. Zur ÖPNV-Frage ist die Zustimmung im ländlichen Raum mit 74 Prozent besonders hoch – gegenüber 68 Prozent in der Großstadt. Stork: „Eltern wollen, dass ihre Kinder eigenständig zur Schule kommen. Das vielgescholtene Elterntaxi ist nicht das Mittel der Wahl, sondern oft eine Notentscheidung, die aus Mangel an sicheren und komfortablen Alternativen getroffen wird. Nur durch den schnellen Ausbau von sicheren Fuß- und Radwegen und mit einem gut getakteten ÖPNV kann es gelingen, dass wieder mehr Kinder eigenständig den Schulweg bewältigen können.“

 

Breitere, getrennte Radwege und Fahrradstraßen gefordert

Nur 1 Prozent der Bevölkerung sagt, dass keine Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Radfahren zur Schule zu fördern. Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger ist also der Meinung, dass etwas passieren muss. 71 Prozent finden, dass breitere und vom Autoverkehr getrennte Radwege helfen würden, mehr Schulkinder aufs Rad zu bringen. 54 Prozent sprechen sich für Fahrradstraßen aus, auf denen das Rad Vorrang vor dem Auto hat und höchstens Tempo 30 gefahren werden darf. 52 Prozent halten mehr Radfahrunterricht für sinnvoll. 38 Prozent halten Tempo 30 auf dem gesamten Schulweg für zielführend und 20 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Schulstraßen zum Unterrichtsbeginn für den Autoverkehr gesperrt werden. Dieses Modell wird derzeit in Wien getestet.

 

Hintergrund: Knapp die Hälfte der Kinder wird gebracht, trotz kurzer Wege

43 Prozent aller Kinder unter 10 Jahren werden mit dem Auto zur Schule gefahren. In den Niederlanden, dem Land mit dem am besten ausgebauten Radwegenetz weltweit, beträgt der Anteil nur 28 Prozent. Dabei ist der Großteil der Schulwege in Deutschland sehr kurz: 47 Prozent sind unter einem Kilometer, 68 Prozent unter zwei Kilometern und 89 Prozent aller Schulwege sind unter fünf Kilometern lang.

Verwandte Themen

Radwegestandards

In NRW gibt es drei Standards, nach denen Radwege gebaut werden können. Sie unterscheiden sich durch die Höhe der…

Wie wünschst Du dir das Radwegenetz in deiner Stadt?

Ein durchgängiges Netz sicherer Radwege - das soll durch das Klimapaket der Bundesregierung entstehen. Mit der Aktion…

Frühlings-Fahrrad-Check - eine Prüfliste

Auch wegen der Corona-Pandemie holen momentan viele Menschen ihr Rad aus dem Keller. Wer das Fahrrad seit längerer Zeit…

ADFC wirbt für die 4. Rheinbrücke in Bonn

Bessere und schneller Verbindungen für den Radverkehr sind auch in Bonn dringend nötig. Deshalb wirbt der ADFC Bonn am…

15 Millionen Euro extra für Radwegebau in NRW

ADFC NRW begrüßt zusätzliche Investitionen in Radverkehr – fordert aber mehr Tempo beim Ausbau.

ADFC NRW fordert politischen Willen zu innovativer Radverkehrsinfrastruktur

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) fordert mehr Tempo und einen klaren politischen…

Unfallzahlen 2019: Massiver Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur notwending

Die nordrhein-westfälische Polizei hat am Dienstag die NRW-Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019 bekannt gegeben.…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

ADFC NRW begrüßt mehr Investitionen in Radverkehr, fordert aber mehr Tempo

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub in Nordrhein-Westfalen begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums, im kommenden…

Radschnellweg durch Bonn: NRW-Verkehrsministerium muss endlich planen und bauen!

Wird Verkehrsminister Hendrik Wüst nun doch durch den Verkehrsausschuss gezwungen, den ersten Radschnellweg in NRW…

https://nrw.adfc.de/artikel/71-prozent-der-bevoelkerung-fuer-bessere-schul-radwege-2

Häufige Fragen von Radfahrenden

Bleiben Sie in Kontakt