Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Bingo Karte vor blauem Hintergrund

Bingo Karte vor blauem Hintergrund © ADFC NRW

Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende

Du denkst, dass es viel zu viel Zeit braucht und eh viel zu kompliziert ist, sich für die Mobilitätswende in NRW einzusetzen? Dann solltest Du unbedingt das Mobilitätswende-NRW-Bingo ausprobieren!

Unsere Gesellschaft ist eine Einladung zum Mitgestalten und angewiesen auf die aktive Teilhabe vieler — auch über Demonstrieren und Wählen hinaus. Die gute Nachricht ist, dass es viele Wege gibt, sich einzubringen. Z.B. in der Politik, aktivistisch, im eigenen Projekt, Beruf, ehrenamtlich oder mit wirksamen Spenden.

Der ADFC NRW ist Mitglied des “Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW”. Seit 2022 arbeitet das Bündnis für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in NRW. In dem Bündnis bündelt sich die Expertise von Verkehrsverbänden, Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden, Kirche und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Das Bündnis ist ein regionales Pendant zum “Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende” auf Bundesebene.

In dem Bündnis arbeiten alle Organisationen zusammen, aber auch jeweils einzeln für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in NRW. Das Bündnis und wir vom ADFC NRW sind überzeugt: DU kannst was bewegen für die Mobilität von morgen.
DU machst den Unterschied!

Download Changemaker Bingo

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

 

 

Zum Beitrittsformular!

Verwandte Themen

Radschnellweg RS1 - Ausbauende Mülheim

Standards für Radschnellverbindungen

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen und innerhalb den Städten ermöglichen. Sie sind damit eine…

Fahrradstraße am Rhein in Bonn, Brassertufer. Früher standen an der Hangseite Autos.

Gutes Beispiel: Fahrradstraßen in Bonn

Seit 2024 weist die Stadt Bonn weitere Fahrradstraßen aus und markiert sie entsprechend. Zukünftig sollen sie die…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Haushalt und Finanzen

Welche finanziellen Mittel stehen im Landeshaushalt für den Radverkehr bereit?

Wir geben ein Überblick ausgewählter…

Radentscheid Essen (NRW)

Mit fast 24.000 Unterschriften ist Essen bereits die zweite Ruhrgebietsstadt mit erfolgreichem Radentscheid. Das ist…

Straßeninformations­bank Nordrhein-Westfalen (NWSIB), https://www.nwsib-online.nrw.de/.

Wer ist für welchen Radweg zuständig? Ein kurzer Überblick für NRW

Radfahren in NRW ist beliebt. Aber wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Radwege gebaut und gepflegt werden?

Radentscheid Detmold (NRW)

Der Stadtrat der Stadt Detmold hat den Radentscheid als formal unzulässig eingestuft. Die Initiative überlegt nun das…

ADFC wirbt für die 4. Rheinbrücke in Bonn

Bessere und schneller Verbindungen für den Radverkehr sind auch in Bonn dringend nötig. Deshalb wirbt der ADFC Bonn am…

Frühlings-Fahrrad-Check - eine Prüfliste

Auch wegen der Corona-Pandemie holen momentan viele Menschen ihr Rad aus dem Keller. Wer das Fahrrad seit längerer Zeit…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Bedarfsplan für Radschnellverbindungen Nordrhein-Westfalen

Laut Fahrradgesetz sollte ein "Bedarfsplan für Radschnellverbindungen" für den Bau neuer Radschnellverbindungen (RSV)…

https://nrw.adfc.de/artikel/changemaker-bingo-fuer-die-sozialvertraegliche-mobilitaetswende

Bleiben Sie in Kontakt