Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Bingo Karte vor blauem Hintergrund

Bingo Karte vor blauem Hintergrund © ADFC NRW

Changemaker Bingo für die sozialverträgliche Mobilitätswende

Du denkst, dass es viel zu viel Zeit braucht und eh viel zu kompliziert ist, sich für die Mobilitätswende in NRW einzusetzen? Dann solltest Du unbedingt das Mobilitätswende-NRW-Bingo ausprobieren!

Unsere Gesellschaft ist eine Einladung zum Mitgestalten und angewiesen auf die aktive Teilhabe vieler — auch über Demonstrieren und Wählen hinaus. Die gute Nachricht ist, dass es viele Wege gibt, sich einzubringen. Z.B. in der Politik, aktivistisch, im eigenen Projekt, Beruf, ehrenamtlich oder mit wirksamen Spenden.

Der ADFC NRW ist Mitglied des “Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW”. Seit 2022 arbeitet das Bündnis für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in NRW. In dem Bündnis bündelt sich die Expertise von Verkehrsverbänden, Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden, Kirche und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Das Bündnis ist ein regionales Pendant zum “Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende” auf Bundesebene.

In dem Bündnis arbeiten alle Organisationen zusammen, aber auch jeweils einzeln für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in NRW. Das Bündnis und wir vom ADFC NRW sind überzeugt: DU kannst was bewegen für die Mobilität von morgen.
DU machst den Unterschied!

Download Changemaker Bingo

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

 

 

Zum Beitrittsformular!

Verwandte Themen

LV_Pop-up-Radweg_Stuttgart_ADFC-BW

Mithilfe von Sofortmaßnahmen Netzlücken schließen

Die AGFS NRW möchte mit dem im Mai 2024 veröffentlichten "Leitfaden Sofortmaßnahmen" Planungs- und Umsetzungsprozesse…

Ausgewählte Zahlen zum Radverkehr in NRW: Unfallstatistik

Wie entwickeln sich die Unfallzahlen in NRW?

Wir geben ein Überblick ausgewählter Kennzahlen.

Radschnellweg_in_Bremen_Philipp_Boehme

Radschnellverbindung: von der Idee zur Umsetzung

Grundsätzlich kommen überall dort Radschnellverbindungen in Frage, wo hohe Potenziale (>= 2000 Radfahrende pro Tag)…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

15 Millionen Euro extra für Radwegebau in NRW

ADFC NRW begrüßt zusätzliche Investitionen in Radverkehr – fordert aber mehr Tempo beim Ausbau.

Menschen in Areal der Radwache, im Hintergrund das Stadion.

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2025 in Dortmund

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren hat sich 2025 das Netzwerk Verkehr und Mobilität auch in diesem Jahr zu einer…

Straßen.NRW hält in Ergänzung zur Straßeninformationsbank Nordrhein-Westfalen (NWSIB) eine Auswahl an meist NRW-weiten und regionalen thematischen Karten oder Übersichten bereit.

Landesbetrieb zum Bau und Erhalt von Radwegen: Aufbau und Ansprechpersonen

Etwa achttausend Kilometer Radwege an Bundes- und Landesstraßen liegen in der Verwaltung des Landes und damit in der…

Fahrradstraße am Rhein in Bonn, Brassertufer. Früher standen an der Hangseite Autos.

Gutes Beispiel: Fahrradstraßen in Bonn

Seit 2024 weist die Stadt Bonn weitere Fahrradstraßen aus und markiert sie entsprechend. Zukünftig sollen sie die…

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

https://nrw.adfc.de/artikel/changemaker-bingo-fuer-die-sozialvertraegliche-mobilitaetswende

Bleiben Sie in Kontakt