Dossier: ADFC-Mapathon - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon © ADFC/April Agentur

Dossier: ADFC-Mapathon

Mit dem ADFC-Mapathon können Bürger:innen vor Ort ihre Wunschradnetze skizzieren und sich so für die Verkehrswende einsetzen. Das Dossier zeigt, wie ein Mapathon funktioniert, was dabei zu beachten ist und wo er schon erfolgreich eingesetzt wurde.

Der ADFC fordert überall in Deutschland lückenlose und nutzerfreundliche Radwegenetze einzurichten. Um Politik und Verwaltung proaktiv und konstruktiv gegenüber zu treten, hat der ADFC den „Mapathon“ entwickelt.

Der ADFC-Mapathon soll engagierten Bürger:innen dabei helfen, den lokalen Bedarf in Form eines Wunschradnetzes zu skizzieren. Das Dossier fasst wichtige Anregungen und Informationen zum ADFC-Mapathon zusammen und stellt Beispiele vor.

Alle Informationen hat der ADFC in einem kostenlosen Handbuch zusammengefasst, das sich in der blauen Servicebox herunterladen lässt. Es enthält Anregungen und Hinweise zur politischen Lobbyarbeit, Radnetzplanung und Qualität von Radnetzen. Zudem enhält es eine Anleitung für die einfache Darstellung eines Radnetzes mit dem Tool uMap.

Der ADFC-Mapathon entwickelt sich durch die vielen praktischen Anwendungen immer weiter. ADFC-Aktive finden weitergehende Ansätze und Methoden sowie Praxisbeispiele im ADFC-Aktivenbereich.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

freier Rechtsabbieger Köln mithilfe von Pollern geschlossen.

Dossier: Verkehrssicherheit in NRW

§1 StVO – Die Prioritätensetzung im Verkehr ist klar: Sicherheit geht vor!

NRW hat das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW in einem Flächenland

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 04. November 2021 das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) in…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Dossier: Radschnellverbindungen in NRW

Radschnellwege werden in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens einen wesentlichen Beitrag leisten, damit insbesondere…

Radfahrende auf der Autobahn zur ADFC-Sternfahrt Berlin

Dossier: Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW

Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz geht auf die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" zurück. Das Ziel ist die stärkere…

Noch sind in NRW vielerorts wichtige Radverkehrsverbindungen nicht vorhanden, nur lückenhaft oder weisen einen ungenügenden Ausbaustandard auf.

Dossier: Meilensteine für ein flächendeckendes Radverkehrsnetz in NRW

Noch sind in NRW vielerorts wichtige Radverkehrsverbindungen nicht vorhanden, nur lückenhaft oder weisen einen…

Friedrichstrasse_Berlin_Verkehrsversuch_ADFC-NRW

Dossier: Soforthilfe FaNaG 2025

Der ADFC NRW regt an, dass die Landesregierung, das Verkehrsministerium und das Innenministerium bis zum Ende der…

Headerbild BV

Dossier: Radentscheid - Verkehrswende von unten in NRW

Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat den Anstoß gegeben zu Bürgerbegehren für sicheren und komfortables Radfahren…

https://nrw.adfc.de/artikel/adfc-mapathon-21

Bleiben Sie in Kontakt