Wir verwenden mit Ihrer Einwilligung Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten, um externe Medien (z.B. YouTube) einzubinden sowie für Analyse- und Marketingzwecke. Durch Klicken auf ‚Alles akzeptieren‘ willigen Sie ein. Unter ‚Einstellungen‘ können Sie dies individuell anpassen. Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir nur technisch notwendige Cookies. Die Einwilligung können Sie jederzeit unter ‚Einstellungen‘ widerrufen oder ändern. Alles Weitere finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC NRW) ist die Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in NRW mit über 60.000 Mitgliedern. Für uns steht die Entwicklung einer umfassenden Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt und wir sind:
der Servicepartner in allen Fragen rund ums Rad und
die starke Stimme für mehr Fahrradmobilität in Politik und Öffentlichkeit.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auch auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
Die ADFC Mitgliedskarte bietet noch weitere Vorteile:
Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest.
Vorgesehen sind darin zwei Bremsen, die ein schnelles Anhalten ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer Klingel. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Diverse Reflektoren sind ebenfalls vorgeschrieben.
Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer*in des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer*innen zuzuordnen. Weitere Infos zur Codierung und Tipps zum Diebstahlschutz.
Die gute Nachricht: Jede Kommune, jede Stadt und jede Gemeinde kann fahrradfreundlich werden und das auch schnell. Grundlage ist ein zusammenhängendes Radwegenetz, auf dem alle Menschen sicher und komfortabel Rad fahren können. In der ADFC-Toolbox für Kommunen und Aktive geben wir Tipps, Infos und Anleitungen für den Ausbau kommunaler Fahrradinfrastruktur.