
© ADFC/April Agentur
Sommer-Radtouren des ADFC Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 12.07.2018
Zum Start der Sommerferien muss es nicht immer eine Reise in die Ferne sein. Für alle Daheimgebliebenen bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Nordrhein-Westfalen und seine 868 ehrenamtlichen Tourenleiter sommerliche Radtouren in ganz NRW an.
Das Fahrrad bietet die Möglichkeit, das Land Nordrhein-Westfalen aus einer anderen Perspektive zu erleben und schöne Ecken vor der eigenen Haustür zu entdecken. Bei sommerlichen Touren kommen sowohl sportlich ambitionierte Radfahrer, als auch gemütliche Radler und Familien auf ihre Kosten. Der ADFC NRW bietet in seinem Online-Touren-Portal viele Themen-Touren mit ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an.
Online-Touren-Portal des ADFC NRW unter www.fahrradtouren-nrw.de mit 2.041 geführten Radtouren
Auf ehemaligen Bahntrassen in NRW zu radeln, ist ein besonderes Erlebnis. Wo früher dampfende Züge rollten, lässt sich heute sowohl sportlich als auch bequem radeln und man kann dabei die Natur genießen. Wer sich am 14. Juli 2018 für die „Große Bahntrassenrunde“ entscheidet, bekommt auf 100 Kilometern einen guten Überblick über die angesagten Bahntrassen-Fahrradstrecken im Ruhrgebiet. Die angebotene Tour führt über die Kohlenbahntrasse und die Nordbahntrasse bis nach Wuppertal-Vohwinkel. Im Anschluss geht es über die Korkenzieherbahn auf den Panoramaradweg bis Kettwig und an der Ruhr entlang bis nach Mülheim bzw. Oberhausen. Eine Woche später, am 22. Juli 2018, gibt es ebenfalls eine ähnliche Tour, die „Über alte Bahntrassen“ und den Radschnellweg RS1 zum Radeln einlädt.
Wer sich für Industriekultur interessiert, kann mit der Tour „Wo Kumpel auf Maloche gingen“ in die Geschichte des Ruhrgebiets eintauchen. Am 12. August 2018 geht es 85 Kilometer von Duisburg aus entlang der Halden durchs Ruhrgebiet bis zur Zeche Zollverein.
Ein Tipp für Familien ist die Radtour „Quer durch den Bielefelder Westen“ am 21. Juli 2018 mit Kuchen-Stopp im Zirkuswagen-Café. Die Radtour startet in Bielefeld und führt über 18 Kilometer auf verkehrsarmen Straßen zum Biobauernhof Köckerhof. Während die Kinder den Bauernhof erkunden, lohnt sich eine Pause im kleinen Café, bevor es mit den Rädern wieder heimwärts geht.
Wer sich für Denkmäler und historische Bauwerke interessiert, ist bei der Radtour „Burgen und Schlösser im Erftkreis“ richtig aufgehoben. Die 65 Kilometer lange Strecke führt am 21. August 2018 vom Startpunkt Bergheim vorbei an zahlreichen Schlössern und Burgen, darunter Schloss Tünich, Schloss Gymnich, Burg Lechenich und Burg Thorr. Passend dazu versorgt der Tourguide alle Radlerinnen und Radler mit Geschichten und Informationen zu den Bauwerken.
Detaillierte Informationen zu Anmeldung, Treffpunkt, etc. gibt es auf der Internetseite des ADFC NRW unter www.fahrradtouren-nrw.de und in den regionalen ADFC-Infostellen vor Ort. In der Tourendatenbank werden in diesem Jahr noch 2.041 geführte Radtouren angeboten, die nach Kriterien wie Datum, Standort, Tourenlänge, Höhenmeter, Familienfreundlichkeit, Sportlichkeit, etc. durchsucht werden können. An den Tagestouren können die Radler in der Regel spontan teilnehmen, für Mehrtagestouren ist eine Anmeldung notwendig. Für ADFC-Mitglieder ist die Teilnahme an Tagestouren kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen eine geringe Gebühr.
Über den ADFC NRW
Der ADFC NRW e.V. ist mit über 40.000 Mitgliedern der größte Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. In knapp 40 Kreisverbänden und 100 Ortsgruppen sind wir vor Ort aktiv. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik ein, fahren gemeinsam Touren und beraten in allen Fragen rund um das Fahrrad. Als Landesverband werben wir in Politik, Ministerien und Verbänden für eine Verkehrspolitik, die die Potentiale des Fahrrads ausschöpft. Dabei steht die Entwicklung einer umfassenden Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt: ein einheitliches Radverkehrssystem für Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradfahrer und -fahrerinnen mit hohen Qualitätsstandards und guten Serviceeinrichtungen.