
Die NRW-Radtour führt 2025 durch Naturlandschaften und schöne Orte entlang des Rheins. © NRW-Radtour
Schönheiten der Region entdecken mit der NRW-Radtour
Düsseldorf, 20. März 2025
Nr. 7/25
Schönheiten der Region entdecken mit der NRW-Radtour
Entspannt unterwegs mit zertifizierten ADFC-TourGuides
Im Sommer 2025 laden WestLotto und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung zum 15. Mal zur beliebten NRW-Radtour für Freizeitradelnde ein. Der ADFC NRW ist Kooperationspartner. 16 erfahrene ADFC-TourGuides des Fahrradclubs leiten die Tour. Mitradelnde haben die Möglichkeit, eine ADFC-Mitgliedschaft für ein Jahr zum vergünstigten Preis von 19,- Euro abzuschließen. Außerdem werden einige Kreisverbände mit Infoständen entlang der Strecke vertreten sein.
Start der viertägigen Tour ist am 17. Juli in Leverkusen. Gemeinsam wird anschließend auf rund 220 Kilometer über die Etappenziele Köln – mit einer Doppelübernachtung – und Neuss zum Ausgangspunkt zurückgeradelt. Höhepunkt und Abschluss jeder Etappe sind die WDR 4 Sommer Open Airs, zu denen die Teilnehmer:innen der Radtour, wie auch interessierte Gäste bei freiem Eintritt eingeladen sind.
Nach dem Start am ehemaligen Landesgartenschaugelände in Leverkusen geht es nach einer Pause in Bergisch Gladbach nach Köln zum Schokoladenmuseum im Rheinauhafen. Am Folgetag steht ein Rundkurs um Köln auf dem Programm - mit Badestopp in Hürth am Otto-Maigler-See. Samstag fährt der Tross dann von Köln nach Neuss, mit einem längeren Halt in der alten Zollfeste Zons. Am vierten Tag führt die Tour von Neuss durch die Rheinauen der Urdenbacher Kämpe und einer Pause in Monheim am Rhein nach Leverkusen wieder zurück. Die Strecke verbindet urbanes Flair mit idyllischen Naturlandschaften und bietet Freizeitradler:innen ein ausgewogenes Tourenerlebnis.
Entlang der Route liegen zahlreiche Natur- und Kulturprojekte, die von der NRW-Stiftung aus Lotteriemitteln von WestLotto gefördert werden. Dazu gehören etwa das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, das Schulmuseum in Bergisch Gladbach, der historische Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes zählt sowie das Naturschutzgebiet der Urdenbacher Kämpe am Rhein zwischen Düsseldorf und Monheim.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen erfahrene TourGuides des ADFC, ein Fahrradreparaturservice, der Malteser Hilfsdienst sowie die Polizei.
Die Teilnahmegebühren bewegen sich je nach Übernachtungskategorie zwischen 230 und 440 Euro für die gesamte Tour. Anmeldungen sind in allen WestLotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.de möglich.
-------------------------------------
Kontakt
Presse-Anfragen zur NRW-Radtour im Allgemeinen:
Stefan Neubauer
Abteilung Kommunikation und Engagement der NRW-Stiftung
Tel.: 0211 / 45 48 5-41
während der Veranstaltung: 0177 / 3687940
stefan.neubauer [at] nrw-stiftung.de
Presse-Anfragen rund um die Angebote des ADFC im Rahmen der NRW-Radtour:
Alike Schwarz
Referentin für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin ADFC NRW
Tel.: 0211 / 68708-13
Mobil: 0151 675 344 02
presse [at] adfc-nrw.de
www.adfc-nrw.de
Presse-Anfragen zu WestLotto:
Axel Weber
Abteilungsleiter Kommunikation/Public Affairs WestLotto
Tel.: 0251 / 7006 -1341
axel.weber [at] westlotto.com