
So wird es schon bald auf der Leverkusener Brücke und der Rahmetalbrücke aussehen © ADFC NRW / Ralf Deinl
ADFC NRW verblüfft: Leverkusener und Rahmede-Talbrücke werden Fahrradbrücken
Pressemitteilung
Nr. 9/2023
Düsseldorf, 01.April 2023
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung für den Stopp aller Autobahn-Neubauprojekte in NRW und die konsequente Freigabe aller sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken exklusiv für den Fuß- und Radverkehr.
“Meilenstein für den Klimaschutz.”
Wie erst jetzt bekannt wird, hatte die Verkehrsministerkonferenz in der vergangenen Woche in Aachen entschieden, dass die kaputte Leverkusener Brücke stehenbleiben kann. Sie soll künftig als UNESCO-Weltkulturerbe Mahnmal für die bisher autozentrierte Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen dienen. Auch die zunächst für Anfang Mai zur Sprengung freigegebene Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid bleibt und wird vollständig für den Rad- und Fußverkehr freigegeben.
Der Landesvorsitzende des ADFC NRW, Axel Fell, sagt: “Das ist ein Meilenstein für den Klimaschutz. Die alte Leverkusener wird damit die monumentalste Fahrradbrücke der Welt.” Die Co-Vorsitzende Annette Quaedvlieg sagt: “Das nennen wir entschiedenes Handeln auf höchster Ebene!” Der Fahrrad-Club wird die Leverkusener Fahrradbrücke gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) am 31. April 2023 mit einer Radtour eröffnen.
Mit den ursprünglich für den Abriss eingeplanten 110 Millionen Euro werden nicht fünf weitere Autobahnkilometer in NRW finanziert, sondern der komplette und erst in Teilstücken realisierte Radschnellweg RS1 zwischen Moers und Hamm. Die 114 Kilometer sollen mit Unterstützung niederländischer Ingenieurteams in einem in der EU bisher einzigartigen Entwicklungshilfeprojekt bis Ende 2023 fertiggestellt werden. Projekttitel „Wir beenden für Euch den Käse!“
Über den ADFC NRW
Der ADFC NRW e.V. ist mehr als 56.000 Mitgliedern der größte Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. In 40 Kreisverbänden und rund 100 Ortsgruppen sind wir vor Ort aktiv. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik ein, fahren gemeinsam Touren und beraten in allen Fragen rund um das Fahrrad. Als Landesverband werben wir in Politik, Ministerien und Verbänden für eine Verkehrspolitik, die die Potentiale des Fahrrades ausschöpft. Dabei steht die Entwicklung einer umfassenden Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt: ein einheitliches Radverkehrssystem für Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradfahrer*innen mit hohen Qualitätsstandards und guten Serviceeinrichtungen.
Kontakt
Ludger Vortmann
Pressesprecher
---------------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club NRW e.V. (ADFC NRW)
Landesverband NRW
Karlstr. 88, 40210 Düsseldorf
Tel. 0211-6870813
Mobil 0151-67534402
Mail:
Internet: www.adfc-nrw.de