
Bildmarke Messe Fahrrad Essen © Fahrrad Essen
ADFC NRW auf Messe Fahrrad Essen
Pressemitteilung
Nr. 4/2023
Düsseldorf, 23.02.2023
Fahrrad-Club ADFC NRW auf FAHRRAD ESSEN: Service-Infos rund ums Rad und „klare Kante für die Verkehrswende“ mit dem Fahrrad im Mittelpunkt
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen nimmt zum ersten Mal seit der Coronapandemie wieder an der FAHRRAD ESSEN teil und freut sich auf viele gute Gespräche an seinem Messestand Stand 5A28 in Halle 5.
Dort informiert der größte Landesverband des Fahrrad-Clubs in Deutschland über seine Serviceangebote rund ums Rad. Mit 38 Kreisverbänden und fast 100 Ortsgruppen ist der ADFC überall in NRW vertreten und setzt sich vor Ort für mehr und bessere Fahrradmobilität ein. Außerdem bietet er gemeinsame Radtouren, Fahrrad-Codierung und viele weitere Veranstaltungen an. Dazu zählen zum Beispiel Radler-Stammtische, Reise-Vorträge, spezielle Reparaturkurse für junge Menschen und Frauen oder E-Bike-Trainings für alle, die mit einem elektrisch unterstützten Pedelec unterwegs sein wollen. Auch über die Arbeit der elf Radfahrschulen für Erwachsene in NRW und sein verkehrspolitisches Programm informiert der Fahrrad-Club auf der Fahrrad Essen.
Messe-Angebot: Einstiegsmitgliedschaft für nur 19 Euro im ersten Jahr
Wer ein Schnäppchen machen will, kann während der Messetage am ADFC-Stand eine Einstiegsmitgliedschaft abschließen. Für nur 19 Euro im ersten Jahr erhalten die Neumitglieder Pannenhilfe, Rechtsschutz und Haftpflicht sowie die Zeitschrift RADWELT. Das Angebot gilt für die ganze Familie und auch Lebensgemeinschaften im selben Haushalt.
Fahrrad-Club freut sich auf Fahrradjahr 2023
Mit inzwischen mehr als 56.000 Mitgliedern ist der nordrhein-westfälische Fahrrad-Club wie die gesamte Fahrradbranche weiterhin auf Wachstumskurs. Das wird auch 2023 so sein, sagt Dr. Andreas K. Bittner, der sich im Landesvorstand des ADFC NRW als Beisitzer engagiert. Ein wichtiger Faktor dafür seien auch hochpreisige und leistungsstarke Fahrradmodelle, die als Leasingräder oft für das Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz angeschafft werden. „Wir sehen, dass sich vor allem im Bereich der betrieblichen Mobilität eine Menge tut. Allein in NRW gibt es inzwischen fast 80 Unternehmen, die sich vom ADFC als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber haben zertifizieren lassen. Darunter die Messe Essen, Stadt- und Kreisverwaltungen, Landes- und Bundesministerien, sowie große, mittlere und sogar kleine Unternehmen. Sie alle stehen für nachhaltige Mobilität, tun eine Menge für die Gesundheit ihrer Beschäftigten und profitieren unmittelbar selbst davon.“
Massive Fahrradförderung in NRW nötig
Seit der letzten Messe Fahrrad Essen in Präsenz hat sich viel in NRW getan, weiß Andras K. Bittner: „Inzwischen gibt es das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in einem Flächenland. Dass CDU und Grüne in NRW das Verkehrssystem nachhaltig umbauen und beim Infrastrukturausbau Radverkehr und öffentlichen Verkehr zum Schwerpunkt machen wollen, ist ein vielversprechendes Signal. Aber dieses Signal ist bald ein Jahr alt. Es wird Zeit, dass in 2023 wichtige Weichen für die massive Fahrradförderung in NRW gestellt werden.“
Über den ADFC NRW
Der ADFC NRW e.V. ist mit mehr als 56.000 Mitgliedern der größte Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. In 38 Kreisverbänden und rund 100 Ortsgruppen sind wir vor Ort aktiv. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik ein, fahren gemeinsam Touren und beraten in allen Fragen rund um das Fahrrad. Als Landesverband werben wir für eine Verkehrspolitik, die mit einer sicheren und einladenden Radverkehrsinfrastruktur die Potentiale des Fahrrads für Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradfahrer*innen ausschöpft.
---------------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club NRW e.V. (ADFC NRW)
Landesverband NRW
Karlstr. 88, 40210 Düsseldorf
Tel. 0211-68708-10
Mail: presse@adfc-nrw.de
Internet: www.adfc-nrw.de