ADFC NRW: Mehr Aufmerksamkeit für Mobilität und Klima im Bundestagswahlkampf - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

ADFC NRW: Mehr Aufmerksamkeit für Mobilität und Klima im Bundestagswahlkampf

Der Fahrradclub ADFC NRW mahnt die Parteien an, im Wahlkampf wichtige Themen wie die Mobilitätswende und die Klimakrise nicht zu vernachlässigen. Zudem appelliert er an die Wähler:innen, ihr demokratisches Wahlrecht zu nutzen.

fahrradsstrasse_Bonn__Radentscheid_Bonn
Die neue Fahrradstraße am Rhein in Bonn © Radentscheid Bonn

Mit dem Appell des Landesvorsitzenden unterstützt der ADFC NRW das Forderungspapier „Fahrradland-Plus“ des ADFC auf Bundesebene. Der ADFC hat zur Bundestagswahl 2025 vier Kernforderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt. Sie lauten:

  • einen Masterplan für ein leistungsfähiges Mobilitätssystem
  • einen Umsetzungsvertrag für das Fahrradland-Plus von Bund und Ländern
  • ein Radnetz Deutschland für Alltag und Tourismus
  • einen Infrastrukturfonds mit fester Säule für den Radverkehr

Das Papier und weitere Informationen dazu stehen online zur Verfügung unter https://www.adfc.de/artikel/adfc-kernforderungen-zur-bundestagswahl-2025.

Der Landesvorsitzende des ADFC NRW, Axel Fell, spricht in ein Mikro. Er trägt ein gemustertes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Axel Fell, Landesvorsitzender des ADFC NRW, spricht beim Parlamentarischen Abend 2022 © Dieter Debo

Axel Fell, Landesvorsitzender des ADFC NRW sagt: 

"Wir durchleben gerade bewegte Zeiten. Politische Krisen auf globaler und nationaler Ebene bestimmen das Geschehen. Trotzdem dürfen wir das Thema Mobilitätswende nicht aus den Augen verlieren. Wir alle müssen und wollen uns fortbewegen. Damit das langfristig für alle gut funktioniert, brauchen wir auch hochwertige Radwege.

In wenigen Wochen wählen wir einen neuen Bundestag, der darüber entscheiden wird, wie unsere Mobilität in Zukunft aussehen kann. Eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen!

Es braucht jetzt einen ambitionierten Bundesmobilitätsplan, der die Weichen stellt für die Radverkehrspolitik auf kommunaler Ebene und der den Ausbau der Radwegenetze in Stadt und Land vorantreibt. Da bei uns in Nordrhein-Westfalen in diesem Herbst die Kommunalwahlen anstehen, schauen wir also besonders genau auf die Wahlergebnisse im Februar.

Mit Sorge beobachten wir, dass drängende Themen wie die Klimakrise oder die Mobilitätswende im bisherigen Wahlkampf nur eine marginale Rolle spielen. Deshalb appellieren wir an die Parteien, diese wichtigen Zukunftsthemen stärker in den Vordergrund zu rücken. Zudem rufen wir die Wähler:innen auf: Nutzen Sie Ihr demokratisches Wahlrecht und wählen Sie am 23. Februar demokratische Parteien. Für eine Mobilität für alle – bezahlbar, sicher und klimafreundlich!"

Ergänzend empfiehlt der ADFC NRW einen Blick in den Online-Beitrag “Wahlprogramm-Check: Das planen die Parteien für Radfahrer” der Website “BikeX”. Hier ist einmal knapp und übersichtlich dargestellt, was die größeren Parteien zum Radverkehr in ihren Programm sagen.

Downloads

Der Landesvorsitzende des ADFC NRW, Axel Fell, spricht in ein Mikro. Er trägt ein gemustertes Hemd und ein schwarzes Sakko.

Axel Fell, ADFC NRW, Parlamentarischer Abend 2022

Copyright: Dieter Debo

2953x1904 px, (JPG, 516 KB)

Axel Fell, Landesvorsitzender des ADFC NRW in einem gemusterten Hemd im Foyer des Landtags NRW in Düsseldorf

Axel Fell, Landesvorsitzender des ADFC NRW

Copyright: Dieter Debo

1861x2362 px, (JPG, 2 MB)


https://nrw.adfc.de/neuigkeit/adfc-nrw-mehr-aufmerksamkeit-fuer-mobilitaet-und-klima-im-bundestagswahlkampf

Bleiben Sie in Kontakt