Sicheres und attraktives Radfahren sind die Ziele des Radentscheids Mönchengladbach © Radentscheid Mönchengladbach
Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung
Der Radentscheid Mönchengladbach startet am 22. Juni 2022 die Unterschriftensammung. Die Auftaktveranstaltung ist um 19 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, Margarethenstraße 20, 41061 Mönchengladbach.
Der Radentscheid Mönchengladbach will den Radverkehr stärken und damit eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt erreichen. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver werden. Davon werden alle provitieren, ist sich das Radentscheid-Team sicher, vor allem aber Kinder und ältere Menschen.
Folgende sieben Ziele sind dem Radentscheid wichtig:
- Radwege an Hauptstraßen: durch Sanierung und Neubau jährlich mindestens 20 km Radwege an beiden Seiten der Straße
- Sichere Kreuzungen
- Zusammenhängendes Alltagsnetz ausbauen
- Beseitigung freier Rechtsabbieger für den motorisierten Verkehr
- Sicher zur Schule: durchgängige und sichere Schulwege haben Priorität
- Beachtung aktueller Regelwerke: Es wird nach dem Stand der Technik gebaut, mindestens nach den Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen (EFA) und Radverkehrsanlagen (ERA)
- Transparenz: jederzeit ist der aktuelle Stand der Umsetzung öffentlich im Internet enisehbar