Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Sicheres und attraktives Radfahren sind die Ziele des Radentscheids Mönchengladbach © Radentscheid Mönchengladbach

Radentscheid Mönchengladbach startet Unterschriftensammlung

Für einen weiteren Radentscheid in NRW geht es in die heiße Phase. Der Radentscheid Mönchengladbach hat am 22. Juni 2022 die Unterschriftensammung gestartet.

Der Radentscheid Mönchengladbach will den Radverkehr stärken und damit eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt erreichen. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver werden. Davon werden alle provitieren, ist sich das Radentscheid-Team sicher, vor allem aber Kinder und ältere Menschen.

Folgende sieben Ziele sind dem Radentscheid wichtig:

  1. Radwege an Hauptstraßen: durch Sanierung und Neubau jährlich mindestens 20 km Radwege an beiden Seiten der Straße
  2. Sichere Kreuzungen
  3. Zusammenhängendes Alltagsnetz ausbauen
  4. Beseitigung freier Rechtsabbieger für den motorisierten Verkehr
  5. Sicher zur Schule: durchgängige und sichere Schulwege haben Priorität
  6. Beachtung aktueller Regelwerke: Es wird nach dem Stand der Technik gebaut, mindestens nach den Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen (EFA) und Radverkehrsanlagen (ERA)
  7. Transparenz: jederzeit ist der aktuelle Stand der Umsetzung öffentlich im Internet enisehbar

Verwandte Themen

Bitte mithelfen: ADFC NRW sammelt "gute Beispiele und Vobilder"

Wir sammeln „gute Beispiele und Vorbilder" der Radverkehrsförderung in NRW und erstellen daraus eine übersichtliche…

Markierungsarbeiten für einen Pop-up-Radweg

Förderprogramme für den Radverkehr in NRW

Radverkehrsförderung gibt es von Bund, Land und EU. Neben Planung und Bau von Infrastruktur werden auch…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Radstationen

Sicheres Abstellen von Fahrrädern, Reparaturservice, Leihräder und weitere Angebote. Das alles vereinen Radstationen.

Fahrradgesetz: ADFC NRW sieht großen Nachbesserungsbedarf im Entwurf des Landes

Der ADFC NRW sieht großen Nachbesserungsbedarf im Entwurf des Verkehrsministeriums zum geplanten Fahrrad- und…

getrennter-geh-und-radweg-radschnellweg-qualitatsstandard_Philip Böhme

Bedarfsplan für Radschnellverbindungen Nordrhein-Westfalen

Laut Fahrradgesetz sollte ein "Bedarfsplan für Radschnellverbindungen" für den Bau neuer Radschnellverbindungen (RSV)…

Radentscheid Bielefeld (NRW)

Die zweite Radentscheid-Initiative in Nordrhein-Westfalen wurde in Bielefeld gegründet. Mehr als 26.000 Unterschriften…

Transparent mit der Zahl 6275 für die gesammelten Unterschriften des Radentscheid Marl

Radentscheid Marl (NRW)

Der "Turbo" unter den Radentscheiden. Gestartet im März 2020 auf dem Höhepunkt der Coronapandemie. Das demokratische…

Studien: Studierende in der Metropole Ruhr wünschen sich nachhaltige Mobilität

Untersuchungen der Universitätallianz Ruhr geben spannende Einblicke in das Mobilitätsverhalten von Studierenden und…

Europäische Mobilitätswoche 2021 in NRW

Seit 2002 rührt die Europäische Kommission Jahr für Jahr die Werbetrommel für nachhaltige Mobilität. Die "Europäische…

https://nrw.adfc.de/artikel/ratentscheid-moenchengladbach-startet-unterschriftensammlung

Bleiben Sie in Kontakt