NRW-Radentscheide im Aufbau - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Gute Radinfrastruktur ist in vielen Städten in NRW bislang nur ein Wunsch. Daher organisieren sich in vielen Städten Radentscheide. © ADFC/Krone

NRW-Radentscheide im Aufbau

Auch in Mönchengladbach und Paderborn tut sich was in Sachen Radentscheid. So wie in Rheinbach, wo sich nun herausstellt, dass die Stadt die Ziele der Radentscheid-Initiative nur dann umsetzen will, wenn diese durch Fördergelder gedeckt sind.

Die Radentscheid-Initiative in Mönchengladbach hat ihre Forderungen zur Kostenschätzung bei der Stadt eingereicht. Im nächsten Schritt folgt dann die Unterschriftensammlung.

Ohne Bürgerbegehren zum Ziel

In jedem Alter mit dem Fahrrad sicher unterwegs, das ist das Ziel des Radentscheids Paderborn. Die Initiatoren haben daher bereits vor einiger Zeit ein Bürgerbegehren bei der Stadt Paderborn eingereicht. Da sich die politische Situation durch die Kommunalwahl im vergangenen Jahr verändert hat, hofft das Team, die Forderungen ohne Bürgerbegehren durchzusetzen. Der Radentscheid macht aber auch deutlich: "Dies soll jedoch kein Freifahrtschein für die Politik sein. Die Radinitiative fordert und erwartet von der Politik die konsequente Umsetzung der Forderungen aus dem Radentscheid."

Blaue Straßen von Rheinbach

In Rheinbach sah es zunächst so aus, als würde die Stadt eine der Kernforderungen des Radentscheids auch ohne Radentscheid umsetzen. Es geht um die sogenannten "blauen Straßen von Rheinbach" - ein Netz von Straßen, in denen durch geringe Geschwindigkeiten, ebene Fahrbahnen und wenig Kfz-Verkehr das Radfahren sicher, schnell und entspannt möglich sein soll. Dieses Projekt sollte als Verkehrsversuch umgesetzt werden. Die Verantwortlichen des Radentscheids Rheinbach kritisieren inzwischen aber, dass der Stadtrat dem Projekt nur unter Vorbehalt zusgestimmt hat. Er will das wichtige Ziel des Radentscheids nur dann umsetzen, wenn das Projekt durch Fördergelder gedeckt werden kann. Das geht der Initiative nicht weit genug. Sie will daher doch Unterschriften sammeln und hat das Bürgerbegehren offiziell eingereicht. Sobald die in NRW für ein Bürgerbegehren erforderliche Kostenschätzung von der Stadt Rheinbach vorliegt, soll die Unterschriftensammlung starten.

Verwandte Themen

Radschutzstreifen_Stuttgart_Zeppelinstrasse_ADFC_NRW

Schutzstreifen außerorts sind keine sichere Infrastruktur

Aus Sicht des ADFC NRW gefährden die nun in NRW erlaubten Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften die…

Entwurf für ein landesweites Radvorrangnetz.

Landesweites Radvorrangnetz Nordrhein-Westfalen

Ein lückenloses und sicheres Radvorrangnetz in NRW ist die Grundlage dafür, dass 25 % Radverkehr erzielt werden. Auf dem…

LV_Pop-up-Radweg_Stuttgart_ADFC-BW

Mithilfe von Sofortmaßnahmen Netzlücken schließen

Die AGFS NRW möchte mit dem im Mai 2024 veröffentlichten "Leitfaden Sofortmaßnahmen" Planungs- und Umsetzungsprozesse…

Vorstellung des Referentenentwurfs „Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW“

Der Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in NRW (ADFC NRW) kritisiert den heute vorgestellten…

NRW-Verkehrswende-Demo am 8. Mai 2022: Jetzt kostenloses Material-Paket ordern

Eine Woche vor der Landtagswahl in NRW gehen wir mit einer Fahrrad-Sternfahrt in ganz NRW und mit einer Großdemo vor dem…

Radschnellwege in NRW

Radschnellwege sollen ein schnelles Vorrankommen zwischen Städten ermöglichen. Sie ergänzen damit das innerstädtische…

ADFC NRW unterstützt "Tour de Verkehrswende" und "Ohne Kerosin nach Berlin"

Im August sind die Fahrraddemonstrationen "Tour de Verkehrswende" und die West-Tour von "Ohne Kerosin nach Berlin" aus…

Transparent mit der Zahl 6275 für die gesammelten Unterschriften des Radentscheid Marl

Radentscheid Marl (NRW)

Der "Turbo" unter den Radentscheiden. Gestartet im März 2020 auf dem Höhepunkt der Coronapandemie. Das demokratische…

Radentscheid Bonn (NRW)

Am 04. Februar 2021 wurde der Radentscheid im Hauptausschuss der Stadt Bonn angenommen. Die Stadt muss daher nun die im…

https://nrw.adfc.de/artikel/radentscheide-im-aufbau

Bleiben Sie in Kontakt