Neuer Mountain-Bike-Rundkurs in Essen eröffnet. - ADFC Nordrhein-Westfalen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Neuer Mountain-Bike-Rundkurs in Essen eröffnet.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Mountainbike-Rundkurs in der Haldenlandschaft Schurenbach in Essen eröffnet. Der "Brammen-Trail" führt auf rund sechs Kilometern über die Schurenbachhalde mit ihrer Landmarke "Bramme für das Ruhrgebiet".

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund.
Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund. © Scott

Es sind abwechslungsreiche Ecken, die man über die Haldenlandschaft entdecken kann. Dabei bieten sich atemberaubende Ausblicke von den Zechenhalden, die durch den Bergbau entstanden sind. Über den Knotenpunkt 61 ist der neue Rundkurs auch eng mit dem regionalen Radwegenetz radrevier.ruhr verbunden, der kürzlich als erste urbane ADFC-Radreise-Region in Deutschland zertifiziert wurde. Um Unfälle zu vermeiden, darf der Rundkurs nur in der angegebenen Fahrtrichtung befahren werden. Helm und Handschuhe sind auf der speziell für MTB konzipierten Strecke notwendig. Die Halde Eickwinkel eignet sich besonders für MTB-Fahranfängerinnen und -anfänger. Bei Dunkelheit und Dämmerung ist das Befahren nicht erlaubt.

Die Mountainbike-Strecke ist eine von 27 Maßnahmen aus dem Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse, die zu 100 Prozent vom NRW-Umweltministerium mit rund 2,2 Millionen Euro gefördert werden. Das Aktionsprogramm ist Teil der Offensive Grüne Infrastruktur 2030, das als ein Leitprojekt des RVR aus der Ruhr-Konferenz NRW hervorgegangen war. Ziel der Kampagne ist es, ein chgängiges Netz aus Grün- und Freiräumen im Ruhrgebiet zu schaffen und das Ruhrgebiet nachhaltig, resilient und zukunftsfähig zu gestalten.

Der RVR will sich sogar verstärkt für den Mountainbike-Sport im Ruhrgebiet engagieren, sagte Nina Frense, RVR-Beigeordnete für den Bereich Umwelt und Grüne Infrastruktur. "Durch ein verbessertes Angebot mit ausgewählten Standorten und offiziellen Strecken machen wir so die grüne Infrastruktur der Metropole Ruhr auch für eine jüngere Zielgruppe und Sportbegeisterte erlebbar. Gleichzeitig tragen wir mit einer gezielten Routenplanung zum Schutz der Natur." Dem Regionalverband Ruhr gehören inzwischen 46 ehemaligen Zechenhalden.


https://nrw.adfc.de/artikel/neuer-mountain-bike-rundkurs-in-essen-eroeffnet

Bleiben Sie in Kontakt